
"Cuxhaven blüht auf": In einem Jahr zur Marke geworden
CUXHAVEN. Naturnahes Gärtnern - das ist oftmals sogar preiswerter und mit weniger Arbeit verbunden. Von Maren Reese-Winne
Vor einem Jahr hat sich im Rahmen der "Engagierten Stadt Cuxhaven" die Initiative "Cuxhaven blüht auf" zusammengefunden. Aus einer Handvoll Beteiligter sind inzwischen um die 25 geworden, die immer wieder je nach Projekt durch weitere Aktive unterstützt werden. "Als wir kürzlich zum Geburtstag einladen wollten, haben wir festgestellt, dass es in einem Jahr schon 100 Beteiligte waren", berichtet Initiator Frank Utecht.
Der Name "Cuxhaven blüht auf" ist vielen schon zu einem Begriff, wenn nicht gar zu einer Marke geworden. Die Gruppe steht dafür, naturnahes Gärtnern schmackhaft zu machen, ohne zu missionieren. Auch ind er kleinsten Ecke könne angefangen werden, und oftmals sei das sogar preiswerter und mit weniger Arbeit verbunden. Die Initiative und der Naturschutzbund (NABU) Cuxhaven arbeiten eng zusammen.
In einem Jahr sind Saatgut und bienenfreundliche Sträucher verschenkt, ein Aktionstag in Nordholz veranstaltet und viele Menschen und Institutionen zusammengebracht worden. Schulen, Kindergärten, andere öffentliche Institutionen, Privatleute sowie Betriebe, die Grünflächen umgestalten wollen, können professionelle Begleitung und Rat erhalten.
Wichtigster Treffpunkt ist der Lehrgarten am Rande des Kleingartengebiets Westerwisch: Hier werden auf drei Parzellen Anregungen für einen naturnahen Garten gezeigt. Bevor dies Form annehmen konnte, mussten wochenlang Müll und Schutt abtransportiert werden.
Von Maren Reese-Winne