
Wingster Olymp im schönsten Lichtschein
WINGST. Der Deutsche Olymp zeigte sich Sonntag von seiner magischen Seite und hatte nahezu magnetische Anziehungskraft.
Stilecht eingeläutet wurde das diesjährige Olympische Feuer von Turmbläsern aus der Kuppel des Aussichtsturms. Bürgermeister Patrick Pawlowski konnte sich wiederum auf seine Mithelfer verlassen, die diesen Treff in 62 Metern Höhe auf die Beine stellten. Es war pickepacke voll dort oben. Jung und Alt nutzten dieses Festangebot des Tourismusvereins rund um den Olymp und der Wingster Tourismus GmbH. Tatkräftig halfen die Feuerwehr sowie die Gruppe Erscheinungsbild mit, dass dieser Treff mit jeder Menge Feuerschein und Lichterglanz zu einer rundum gelungenen Sache wurde.
Die passende musikalische Untermalung mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern, aber auch modernem, schwungvollem Liedgut sorgte das Brass-Ensemble des Kreismusikverbandes Cuxhaven unter Leitung von Ralf Drossner.
Die Buden mit Punsch, Flammlachs oder Wildbratwurst waren dicht umlagert. Vor dem Waffelstand der Jugendfeuerwehr bildeten sich lange Schlangen ebenso vor dem Kuchenbüfett der Erscheinungsbildgruppe, die zudem Kaffee und Brod'n Klüten frisch zubereiteten.
Am Lagerfeuer Platz nehmen, das Bilderbuchkino von Silvia Ahrens im Container erleben oder mit der ganzen Familie ein Handyfoto beim Schattensegel schießen - all dies war auf dem Olymp gefragt.
Eine riesige Nachfrage gab es auch nach dem Glücksschweinchen von der Niederelbe-Zeitung, die beim Olympischen Feuer erstmals verkauft wurden. In kürzester Zeit waren 400 kleine Holzschweinchen mit Anhänger verkauft und die Resonanz sehr ermutigend. Es gab sehr viel Zuspruch für diese Aktion zu Gunsten der Hospiz-Gruppe Land Hadeln.