
5 Clever abnehmen
Foto: sparkie/Pixelio.de
Das Kreuz mit dem Kreuz
Rückenschmerzen adieu
Zeigt die Waage ein Zuviel an Gewicht,
wird auch der Körper in Mitleidenschaft
gezogen. Übergewicht belastet nicht nur
die Bandscheiben, sondern auch Gelenke und
den Rücken. Die Wirbelsäule meldet sich bei
vielen Menschen, denn fast jeder hat im Laufe
seines Lebens Rückenprobleme. Um dem
Schmerz auszuweichen, kommt es zu Fehlhaltungen
und Unbeweglichkeit. Und das ist das
Dilemma. Gesunde Ernährung und vor allen
Dingen viel Bewegung lässt nicht nur die Pfunde
schmelzen, sondern fördert die Beweglichkeit
und stärkt die Muskulatur.
Häufig ist der untere Rücken, der Bereich der
Lendenwirbelsäule betroffen. Oder die Halswirbelsäule
mit dem sensiblen und nicht kräftigen
An erster Stelle steht im Fitnessbereich
ningsgeräten gearbeitet. Für
mit einer ausgewogenen
des Thalassozentrums
eine dauerhafte Gewichtsreduktion
Ernährung eine unerlässliche
spielt Bewegung in Kombination
Rolle. hg ahoi! die Förderung und Erhaltung
der Gesundheit.
FitnesstrainerInnen sowie PhysiotherapeutInnen
erstellen effektive
Trainingspläne. Dabei werden persönliche
Trainingsziele und Messergebnisse
berücksichtigt.
Ein kontrolliertes Gesundheitstraining
verbessert nachweislich die Lebensqualität,
wirkt stimmungsaufhellend
und stärkt das Immunsystem.
Ein umfangreiches Kursangebot inspiriert
entweder zum Start in den
Tag oder lässt den Alltag ausklingen.
Sowohl die Aktiven, als auch
diejenigen, die Erholung und Entspannung
suchen, werden etwas
Passendes finden.
Der Auftrieb des Wassers und Wasserwiderstand
ermöglichen gelenkschonendes
Kraft-, Bewegungsoder
Ausdauertraining bei den
Aqua-Kursen. Je nach Kursschwerpunkt
wird mit verschiedenen Trai-
Nacken.
Was kann helfen?
Regelmäßiger Sport und Übungen, die den Rücken
und die Rückenmuskulatur stärken, sind
wichtig. Fallen bestimmte Übungen besonders
schwer oder mag man sie nicht, sind es die,
die man am meisten braucht. Sie sollten in
den täglichen Alltag eingebaut werden. Am
besten ist es, wenn man sich eine Routine angewöhnt,
zum Beispiel nach dem Aufstehen
oder vor dem Schlafengehen.
So gehören
die Übungen automatisch
zum Tagesablauf
wie das Zähneputzen.
Zehn Minuten täglich
sind ein guter Anfang.
Sportarten, die keine
ruckartigen Bewegungen
erfordern, sondern
fließende Bewegungen
belasten den
Rücken am wenigsten.
Schwimmen oder Yoga sind bestens geeignet.
Aqua-Gymnastik ist die beste Sportart bei Rückenschmerzen.
Im Wasser lastet nicht viel
Gewicht auf dem Körper, sodass Ausdauer und
Kraft gezielt trainiert werden können.
Nordic Walking ist als sanfter Ausdauersport
ebenfalls bei Rückenschmerzen geeignet und
korrigiert die Körperhaltung.
Yoga kann bei Rückenschmerzen auch eine
Hilfe sein, denn viele Übungen sind sehr gut
geeignet, Bauch- und Rückenmuskulatur zu
trainieren.
Bei richtiger Sitzhaltung hilft auch Radfahren
gegen Rückenprobleme. Die Hauptsache ist
das richtige Fahrradmodell, Lenkereinstellung
und Sitzhöhe.
Zum speziellen Rückentraining gehören
Schulterkreisen und Brustdehnen, um die
Muskulatur von Rücken, Nacken und Schulter
zu kräftigen. So werden Schmerzen gelindert
und neuen Rückenschmerzen vorgebeugt.
Dabei spielt die Physiotherapie eine große
Rolle.
In der Rückenschule werden gezielte Kräftigungsübungen
eingesetzt, die die Muskeln
im Bauch- und Rückenbereich und die Beine
betreffen. Ein straffer Bauch unterstützt die
aufrechte Haltung. hg
Bewegung ist der beste Begleiter beim Abnehmen
Kurse im Thalassozentrum ahoi!
Anzeige
Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH