Weihnachtswelt Bremerhaven 29 Sie die Handwerker in ihren historischen Trachten bei den verschiedensten Handwerken. Mit dabei ist Hannes der Schmied mit seinem Gesellen Richard, die Nägel mit Köpfen machen und die Funken sprühen lassen. Hier besteht sogar die Möglichkeit, eigene kleine Arbeiten in Auftrag zu geben, die dann vor Ort mit mittelalterlichem Werkzeug und an der Esse hergestellt werden. Die Goldschmiedin Kerstin Münch fertigt vor Ort Schmuck nach historischen Motiven aus Silber, Bronze und Gold an, die teilweise auch noch mit Edelsteinen verziert werden. In der Wildbräterei „Kleiner Wilddieb“ gibt es Wild aus eigener Jagd aus Ostfriesland. Die Wildbräterei bot ihr Sortiment früher ausschließlich auf ausgesuchten Biomärkten an. Die Weinkutsche hält eine große Auswahl an Obst- und Beerenweinen bereit. „Odins Speer“ hat ein breites Sortiment aus schwedischen und polnischen traditionell gefertigten Dingen, wie selbst gefertigten Messern mit Griffen aus Geweih, Holz oder Horn, Schmuck, Fellen, Laternen, Kerzen uvm., was man früher bei einem Kaufmann erwerben konnte und heute wieder auf dem Weihnachtsmarkt kann. Individuelle Schreibfedern sind ebenso im Angebot wie auch die beliebte Met- Taverne mit dem begehrten heißen Apfelsaft und Met-Spezialitäten, die Sie am wärmenden Feuer genießen können. Markus de Snitker fertigt traditionelles Kinderspielzeug. Eine der Besonderheiten ist hierbei sicher die Seifenblasenflöte. An den Adventswochenenden gibt es Samstag zusätzlich zu den in der Woche stattfindenden Darbietungen Musikprogramme der besonderen Art. Am 26. November werden „Baldrs Draumar“ aus den Niederlanden westfriesischen, mittelalterlichen Folk spielen. Das ist übrigens ihre letzte Akustik-Europatour. Am 3. Dezember gibt „Transmongolia“ traditionelle mongolische Musik zum Besten und am 10. Dezember spielt „Wortsatia“ alte friesische Musik. Für den 17. Dezember gibt es ein Überraschungs-Musikprogramm. Ebenso gespannt dürfen Besucher auf verschiedene Walk-Acts sein. Ein Grog oder auch alkoholfreier Punsch darf bei einem Weihnachtsmarktbesuch nicht fehlen. Diesen und noch vieles mehr gibt es im Grogdorf, in dem es immer sehr gesellig zugeht. Genießen auch Sie ein wärmendes Getränk bei Lichterschein in den Nachmittags- und Abendstunden. Besonders stimmungsvoll wird es dann jeweils freitags, sonnabends und sonntags um 18 Uhr bei der Illuminations Show der „Großen Kirche“. Genießen Sie die weihnachtlichen Lichtspiele, die über den neugotischen Backsteinbau gleiten. Die Kirche wurde übrigens nach den Plänen von Simon Loschen gebaut, der auch den Alten Leuchtturm entworfen hatte. Aufgrund des weichen Marschbodens wurde die dreischiffige Kirche auf 552 Pfählen, die in den Boden gerammt wurden, erbaut. Etwas zünftiger geht es dann beim Hüttenzauber im Winterdorf auf dem Theodor-Heuss-Platz zu. Hier laden süße und herzhafte Leckereien zum Vernaschen sowie verschiedene Kunsthandwerkstände zum Stöbern ein. Wärmen Sie sich bei Glühwein, Punsch, Kakao und Grog und genießen Sie das Treiben rundherum, und treffen Sie sich zum Klönen und zu einem geselligen Abend mit Kollegen, Freunden und Familie. Hier vergeht die Zeit wie im Fluge. Anzeige MAGISCHER ALS DU DENKST! DIE WEIHNACHTSWELT BREMERHAVEN 21.11. – 22.12.2016 TouristTel.: 0471 - 41 41 41 H.-H.-Meier-Straße 6 · 27568 Bremerhaven touristik@erlebnis-bremerhaven.de www.bremerhaven.de
cj_Nov_2016
To see the actual publication please follow the link above