Page 11

VB_Journal_September_2016

Das aktuelle Interview 11 tion nachhaltig verbessern beziehungsweise verschönern und so ihre Wohn- und Lebensqualität steigern können. Dabei geht es vor allem um fünf Leitsätze: 1. Jeder hat das Recht auf ein schönes Zuhause, 2. Kein Einkauf ohne Inspiration, 3. Jeder Wunsch hat das Recht auf Gehör, 4. Ehrlicher Preis währt am längsten, 5. Gewählt wird nur aus Auserwählten. Dieser Anspruch wird in alle Bereiche des Unternehmens getragen und entsprechend der Philosophie umgesetzt. Gerade in diesen Tagen haben Sie eine Mail mit einem umfangreichen Veranstaltungskalender an ihre Kunden verschickt. Wie passen diese Events in ein Möbelhaus und wie werden sie von den Menschen in der Region angenommen? Teil unserer Unternehmensphilosophie ist es, unsere Besucher als Gäste zu behandeln. Wie könnte man das besser zeigen, als bei den zahlreichen Events, die wir anbieten. Das stimmungsvolle Ambiente unserer Ausstellung bietet dabei den perfekten Rahmen für viele Aktivitäten, die zum Ziel haben, den Besuchern ein tolles Erlebnis, einen geselligen Abend oder eine informative Veranstaltung im Möbelhaus zu bescheren. Die ausnehmend positive Resonanz in der Vergangenheit hat uns darin bestärkt, unser Angebot nochmals auszuweiten, um noch mehr Besuchern die Chance zu geben bei uns einen schönen Abend oder Tag zu verbringen. Woher kommen Ihre Kunden, wie groß ist das Einzugsgebiet der „Kemner Home Company“? Die Kunden kommen im Schwerpunkt aus dem Landkreis Cuxhaven und der Stadt Bremerhaven, wobei wir auch immer wieder Kunden von der anderen Weserseite, aus Bremervörde und aus dem Bremer Raum begrüßen dürfen. Wohin ging Ihre am weitesten entfernte Lieferung? Die bisher längste Reise haben unsere Möbel auf die Salomon-Inseln im Pazifischen Ozean gemacht. Dann natürlich mithilfe eines Spediteurs. Welches war in Ihrer bisherigen Firmengeschichte der ausgefallenste Auftrag? Da bin ich eigentlich der falsche Ansprechpartner, da ich nur einen kurzen Teil unserer Firmengeschichte mitgestalten durfte, aber ich erinnere mich an Geschichten, dass meine Großeltern große Mengen altdeutscher Möbel nach Amerika exportiert haben, da es dort solche Möbel einfach nicht gab. Das war sicher sehr ungewöhnlich. Wie viele Beschäftigte arbeiten zurzeit in Ihrem Unternehmen? Zurzeit beschäftigen wir 53 Mitarbeiter, darunter vier Auszubildende in verschiedenen Fachrichtungen. An Ihrem Stammsitz in Bad Bederkesa wurde in den vergangenen Wochen ordentlich gearbeitet. Haben Sie Ihr Haus erweitert? Nachdem wir in den Jahren 2008 und 2010 die bestehende Fläche bereits zweimal erweitert haben, lag in diesem Jahr der Fokus auf der Modernisierung unserer Außenfassade zur vorbeiführenden Landesstraße. Die Arbeiten werden in Kürze abgeschlossen und finden bereits eine sehr positive Resonanz. Eine Flächenerweiterung ist dieses Mal allerdings nicht erfolgt. Stimmt es, dass Sie Pläne hegen, eine Zweigstelle der Home Company in der Stadt Cuxhaven zu errichten? Wir sind in der glücklichen Situation, bereits heute sehr viele Kunden aus dem Stadtgebiet Cuxhaven hier bei uns im schönen Bad Bederkesa begrüßen zu dürfen. Zurzeit bestehen deshalb keine konkreten Planungen für einen solchen Schritt. Wie sehen Ihre Pläne mit Blick auf die nähere Zukunft, also die Jahre 2017 und 2018, aus? Der Fokus in den nächsten Jahren liegt in einer weiteren Optimierung des Kundenerlebnisses beim Möbelkauf. Hier haben wir sicher ein sehr hohes Niveau erreicht. Gleichzeitig bestehen in unserem Unternehmen viele Ideen wie wir unseren Kunden ein noch besseres Einkaufserlebnis ermöglichen können. Dies betrifft alle Bereiche angefangen bei der Ausstellung über die teilweise Digitalisierung der Kundenkommunikation bis zur Montage der gekauften Produkte. Herr Kuiper, ich bedanke mich für das informative Gespräch.


VB_Journal_September_2016
To see the actual publication please follow the link above