Page 5

VB_Journal_September_2016

Übernachten im Baumhaus 5 Fotos: Potschka Für ihr Baumhaus haben Daniel Atorf und Matthias Benthin 13 Kubikmeter Holz verbaut, rund 10 000 Schrauben verarbeitet und Hunderte von Sägemetern geleistet. Baumhausgäste problemlos mit benutzen können. Das junge Investoren-Duo aus Köln, das bereits seit Januar 2015 an dem Projekt Wernerwald arbeitet, hat sich in das Cuxland verliebt. „Wir haben im Jahr zuvor beim Bau des Kletterparks Sahlenburg mitgewirkt. Mit unserem Wohnmobil standen wir dort auf dem Campingplatz. Die schöne Atmosphäre hier am Waldrand hat uns so gut gefallen, dass wir hier unbedingt ein Baumhaus realisieren wollten“, erinnert sich Daniel Atorf. Er hat mit seinem Partner schon ähnliche Projekte auf Costa Rica und in der Nähe von Berlin umgesetzt. Das Baumhaus in Sahlenburg entstand in nur acht Wochen Bauzeit. Das Wipfel-Domizil ist aus sibirischer Lärche gefertigt, die besonders witterungsbeständig ist. Für den Innenausbau haben die Baumeister auf Fichte, Kiefer und Robinie zurückgegriffen. Alle Arbeiten wurden hier vor Ort durchgeführt. Die beiden kreativen Häuslebauer haben sich einen Holzlieferanten aus dem Cuxland ausgesucht und konnten für einige aufwendige Arbeiten die gut ausgestattete Werkstatt vom Cuxhavener Bauhof mit benutzen. Theoretisch sind auf dem Campingplatz in Sahlenburg noch zurichten. Der Blick aus dem Fester ist eine Überraschung: Ein Eichhörnchen-Paar huscht flink die Bäume hoch. Ganz so schnell sind wir mit unseren Wäschepaketen, die wir bei der Campingplatzverwaltung zuvor abgeholt haben, natürlich nicht. Betten beziehen, Wasserkanister und Kühlschrank auffüllen, den Terrassentisch für das Abendbrot decken und ein paar tiefe Atemzüge und wir sind endlich ganz und gar angekommen im Baumhaus. Die Ast-Architekten, die dieses urige Domizil im Berghüttenstil in Sahlenburg realisiert haben, sind Daniel Atorf und Matthias Benthin. Sie haben ihren originellen Hausentwurf mittels sogenannter Gleitlager zwischen drei Bäumen „aufgehängt“. Auf 35 Quadratmetern Gesamtfläche haben sie alles gezimmert, was für einen luftigen Campingurlaub nötig ist: Der 17 Quadratmeter große Wohnbereich beinhaltet ein Doppel- und ein Hochbett. Hier haben bis zu drei Personen bequem Platz. Eine gemütliche Sitzecke und eine kleine Küchenzeile ohne Herd - dafür aber mit Wasserkocher - ist ebenso vorhanden wie ein Bio-WC. Für „größere Geschäfte“ ist es durchaus angebracht, auf die Sanitäranlagen des Campingplatzes zurückzugreifen, die die Change Me! Komplettbrille inkl. 3 Paar Bügel 239,-* *Einstärkengläser, Kunststoff, vollentspiegelt, gehärtet. Bifolkalgläser, Gleitsichtgläser gegen Aufpreis möglich. Deichstraße 24 27472 Cuxhaven Tel. 0 47 21- 5 71 60 www.rawert.de


VB_Journal_September_2016
To see the actual publication please follow the link above