
11 Einkaufen und genießen über Land
Aus einem alten Wurster Bauernhaus
in Dorum-Neufeld, direkt
am Deich, ist das Restaurant und
Café „De Koffiestuv“ entstanden. Das
besondere Ambiente spiegelt sich in
dem großzügigen Wintergarten, der
sich für Feste anbietet, wider. Garten,
Frühling und gutes Essen. Dieser Dreiklang
schafft Wohlbefinden und
Kuhlas Spargelwelt –
ein besonderer Genuss
Gut Kuhla ist ein Hof mit langer Geschichte
und Tradition. Seit fast
200 Jahren befindet er sich in Familienbesitz
der Familie von Gruben und
entwickelte sich unter Otto und Viktoria von
Gruben zu einem auf Spargel spezialisierten
Betrieb. Seit 2017 wird die Tradition
von den Spargelhöfen Heuer aus Fuhrberg
und Soltau Eicklingen weitergeführt. Der
Spargel wird nach neusten Erkenntnissen
und mit modernen, nachhaltigen Verfahren
angebaut. In der Spargelsaison von
Anfang April bis zum 24. Juni wird dieser
in über 20 Verkaufsständen zwischen Cuxhaven
und Hamburg sowie in dem besonderen
Hofladen in der alten Scheune auf
dem Gut vermarktet. Eine anstrengende,
aber auch aufregende Zeit für Claudia
Großer, Viktoria von Gruben und das engagierte
Verkäuferteam.
Königliches Gemüse
frisch vom Feld
Sehnsüchtig erwartet ist das leckere Kultgemüse,
das die Feinschmecker jedes Jahr
aufs Neue begeistert. In Handarbeit frisch
gestochen vom Feld wird der Spargel auf
schnellstem Wege gewaschen und ab in
die Kühlung. Zum Angebot gehören unter
anderem Weißspargel, violetter Spargel
und Grünspargel. Echte Naturprodukte
voller gesunder Vital- und Mineralstoffe
und köstlichem Geschmack. Der weiße
Spargel ist der Klassiker. Mit deftigem
Landschinken, Butter und Frühkartoffeln
aus Italien ein leckerer Genuss. Und
zum Nachtisch köstlich-fruchtige Erdbeeren
vom Spargelhof Heuer aus Fuhrberg.
De Koffiestuv
Genuss im Sommergarten
Durch sorgfältigen Anbau, feine Handarbeit
und ganz viel Pflege sind die Erdbeeren ein
echter Hingucker.
Das edle Gemüse macht jedes Gericht zu einer
Delikatesse und ist obendrein eine uralte
Heilpflanze. An Johanni, dem 24. Juni wird
die Ernte beendet. Die Pflanzen brauchen
eine ausreichende Regenerationszeit, um im
folgenden Jahr genügend neue Sprossen bilden
zu können. Darum nutzen Sie die Zeit bis
dahin und essen Sie sich satt an dem weißen
Gold der Erde. jt
21
Nachhaltig, erntefrisch und seit 1966 auf dem Cuxhavener Wochenmarkt –
und in Bad Bederkesa – Gemüsehof Olendiek
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
Sommerlaune. „Die Sonne ist unser
wichtigster Mitarbeiter“, sagt Detlef
Grastorff. „Unser Pfund ist der Garten.
Bei Bedarf stellen wir schnell
noch ein paar Stühle mehr auf.“
Den ganzen Tag über können Hunger
und Durst gestillt werden. Bis 21 Uhr
hat die Küche geöffnet. Dort wirbeln
Astrid, Sven und Frank, um ihre Gäste
zu verwöhnen. Hoch im Kurs steht
die regionale Fischküche. Aber auch
Fleischesser und Pasta-Liebhaber
werden satt. Vegetarische und vegane
Speisen sind auf Anfrage immer
möglich.
Die Backstube hat ihren Ofen wieder
angeheizt und ist passend zum Start
in die Saison und in neuem Gewand
wieder täglich für Sie da. Dann
locken frisch gebackene Brötchen
sowie selbstgemachte Kuchen und
Torten. Apfelkuchen, Käsekuchen und
Schoko-Torte sind die Renner. jt
Foto: Joachim Tonn
Die Elbe-Weser Werkstätten wurden vor 45
Jahren mit dem Ziel gegründet, Menschen mit
Behinderungen die Teilhabe am Leben in der
Gesellschaft – insbesondere am Arbeitsleben, zu
ermöglichen. So werden vielfältige Bildungs-Beschäftigungs
und Betreuungsmöglichkeiten angeboten,
die sich an den unterschiedlichen Bedarfen der Menschen
orientieren.
2001 haben die Elbe-Weser Werkstätten den Gemüsehof
Olendiek in Cappel-Niederstrich erworben und
modernisiert. Hier werden auf einer Fläche von neun
Hektar und in sieben Gewächshäusern Gemüse, Kräuter
und Blumen gezogen. Über 20 Menschen mit unterschiedlichen
Einschränkungen bauen unter der fachkundigen
Anleitung von Betriebsleiter Carsten Wohler
und zwei weiteren Gruppenleiter/-in die Erzeugnisse
an. Gearbeitet wird nach dem Prinzip des integrierten
Anbaus, eine besonders naturnahe Form der Landwirtschaft.
Übrigens der Gemüsehof Olendiek ist auch ein
Ausbildungsbetrieb. Gärtner/-Innen der Fachrichtung
Gemüsebau werden auf dem Hof ausgebildet.
Die Produkte werden auf den Wochenmärkten sonnabends
in Cuxhaven und freitags in Bad Bederkesa
angeboten. Auf dem Cuxhavener Wochenmarkt ist der
Gemüsehof Olendiek seit 1966 vertreten. Dort sorgen
Carsten Wohlers und ein gut eingespieltes Team dafür,
dass die Kunden rundum gut beraten werden.
Der Hofladen auf dem Gemüsehof hält zu folgenden
Öffnungszeiten erntefrische Produkte für die Kunden
bereit:
Montag-Donnerstag:
08.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr
Freitag:
08.00 bis 13.00 Uhr
Die Grüne Kiste ist mit Liebe gepackt
„Die Grüne Kiste ist seit 20 Jahren das Herzstück
des Hofes“, sagt der stellvertretende Betrie sagt Mitarbeiter
Malte Anneke. Das Gemüse wird je nach
Jahreszeit liebevoll zusammengestellt und nimmt
den Kunden – inzwischen sind es 380 - die Entscheidung
„was koche ich heute?“ ab, denn neben
den erntefrischen Produkten finden die Kunden auch
häufig ein leckeres Rezept in der Kiste. Frisches
Obst ergänzt das Arrangement. Gerne wandern auf
Wunsch zusätzlich Eier, Kartoffeln und weitere Produkte
in die Kiste. Die Zusammenstellung wechselt
von Woche zu Woche. Die Kunden können individuell
absprechen, wie oft sie IHRE Grüne Kiste erhalten
möchten. Geliefert wird Mittwoch bis Freitag bis zu
einem Radius von 40 Kilometern.
Mit viel Liebe und Engagement sorgen die Mitarbeiter/
innen für eine stets erstklassige Qualität. jt
22
20