
3 Einkaufen und genießen über Land
Heimatliebe
ist Geschmackssache
Kombüse 53° Nord –
Einfach. Lecker. Ehrlich.
Liebenswerte Wollknäuel,
die glücklich machen
Hand aufs Herz – wer denkt in Deutschland an gute Küche und kulinarische
Vielfalt, wenn er „Cuxhaven”, „Land Hadeln“, „Land Kehdingen“
oder „Land Wursten“ hört? Dabei sind Spitzenprodukte, wie
frischer Fisch oder das Fleisch der Salzwiesenlämmer auf allen anspruchsvollen
Speisekarten zu finden. Und wer hätte gedacht, dass hier im Norden,
am Weltschifffahrtsweg Elbe auch Sterneküche zu finden ist? Den eigentlichen,
bodenständigen Reiz aber machen die nach Kindheit schmeckenden
„Leibgerichte” aus, die alle aufzuzählen der Platz nicht reichen würde.
Röhrkohl, Speck und Klüten, Hadler Hochzeitssuppe, Swattsuer und Jüchen.
Allein der Klang weckt die Erinnerung an köstliche Aromen und ein wohliges
Bauchgefühl bei den Einheimischen und zaubert Zufriedenheit und genüssliche
Überraschung auf die Mienen von Besuchern und Urlaubern, die
zum ersten Mal das Glück haben, solch einen „Gruß aus der regionalen
Küche” vorgesetzt zu bekommen. Noch dazu, wenn er nach traditionell
überlieferten Rezepten, aus den guten regionalen Zutaten, und gewürzt mit
einer ordentlichen Prise Liebe zum Beruf auf den Tisch kommt. jt
Das sind die Alpakas vom
Herr-Hof, dem größten
Züchter im Cuxland.
hen die kuschelig aus! Doch die
Tiere halten nichts davon, wenn
man mit ihnen auf Tuchfühlung
geht. Die Baden-Württemberger
Dagmar und Andreas Herr haben
sich 2013 mit ihrer heute 27-köpfigen
Herde auf einem fast 200
Jahre alten Hof in Misselwarden
niedergelassen und sich damit
einen Lebenstraum erfüllt. „Meine
Frau hatte die Tiere im Fernsehen
gesehen und sich in sie verliebt“,
sagt der ehemalige Bauingenieur.
Die domestizierten Kleinkamele
seien überaus liebenswert und haben
entschleunigende Wirkung,
erzählt der heutige Vollzeitbauer.
Vierzehn prämierte Deckhengste
aus Peru und Australien sollen
dafür sorgen, dass die Herde
wächst. Auf der Weide wächst
jede Menge Grün für die Vegetarier.
Aus den Kötteln wird Dünger
– Alpaka-Gold. Das Fell wird zu
Wolle verarbeitet. Das „Vlies der
Götter“, so nannten es die Inka,
ist extrem weich, riecht nicht und
ist auch für Allergiker geeignet.
Socken und vieles Schöne daraus
findet sich im Hofladen. Darüber
hinaus werden Trekking-Touren
und Tierführungen angeboten. Beliebt
sind die Landmärkte mit über
Foto: Joachim Tonn
Foto: Corinna Gau
Foto: Joachim Tonn
1
2
25 Ständen, selbst gebackenem Kuchen
und Grill. jt
3
Erholung und Genuss pur im
„Café Gut Hörne“
In der ehemaligen Remise
des imposanten
Gutshofes hat sich mit
dem „Café Gut Hörne“
ein beliebtes Ausflugsziel
etabliert. Dort sitzen
die Gäste mit Blick auf
Schatten spendende große
Eichen und Buchen im
windgeschützten Innenhof,
um herrliche Torten,
Foto: Joachim Tonn
Kuchen und Waffeln zu
genießen. Aber auch
Herzhaftes findet der Besucher, wie
Bio-Nudeltaschen oder eine Suppe
der Saison. Die Gäste schätzen,
dass frisch gemahlenes Getreide aus
dem eigenen Biobetrieb mit saisonalen
Produkten aus der Region verarbeitet
wird. Eine Ausstellung bietet
Einblicke in das mittelalterliche Leben
im Elbe-Weser-Dreieck und lädt zu
einem Rundgang ins mittelalterliche
Dorf „Op de Hörn“ ein, das von der
Familie von Zedlitz/Gut Hörne unterhalten
wird. An einigen Sonntagen
finden Schwertkampfvorführungen
statt. Höhepunkt ist das Mittelalterfest
am 6./7. Juli 2019. Dann werden
Gaukler, Geschichtenerzähler
und Barden die Gäste unterhalten,
Händler und Tavernen-Wirte ihre
Stände öffnen und zünftige Turniere
ausgerichtet.
Die Kombüse 53° Nord ist ein
von Oberndorfer Bürger*innen
geführtes Kulturrestaurant.
Die gastfreundliche Kombüsen-Crew
sorgt für ein ausgefallenes, einladendes
Ambiente, für hervorragendes
Essen aus 100 % frischen Zutaten (so
möglich in regionaler Bio-Qualität)
und für beeindruckende Veranstaltungen.
Die Kombüse ist Wohnzimmer,
Konzertsaal, Versammlungs- oder
Ausstellungsraum, Festtagstafel, Theaterbühne,
Kegelbahn … Hier finden
Gäste einen liebevollen Rahmen für
Familien- oder Firmenfeste: ob mit
klassischen Speisen, hip & edel, vegetarisch
vegan oder jung & salopp
– z.B. beim frechen Pizza-Menü. Der
wöchentliche Pizza-Donnerstag ist
nämlich die jüngste und sehr erfolgreiche
Erfindung der Kombüsen-Crew.
Die Crew freut sich auf alle Gäste –
Reservierungen unter 04772 860
89 13 sind empfehlenswert. Das abwechslungsreiche
Kulturprogramm mit
internationalen Gästen finden Sie unter
www.kombuese-53grad.de.
Bitte vormerken: Am 25. August
spielt um 12 Uhr die Cuxhavener Band
„The Turn Arounds“. Ab 10 Uhr gibt
es Frühstücksbuffet auf Voranmeldung
(Tel. 04753- 8449232). jt