
5 Einkaufen und genießen über Land
„Wir renovieren gerade
die Küche, da ist es
ein bisschen chaotisch“,
sagt Gudrun Göhring. Aber
bald können wir unsere Gäste wieder
mit unserer lässigen Gastronomie
auf hohem Niveau verwöhnen.
Gute frische Zutaten sind das A
und O. „Ich lege Wert auf regionale
Produkte. Möchte, dass man
den Eigengeschmack der Zutaten
schmeckt. Bald gibt es Rhabarberkompott
und im Juni den Matjes.
Bärlauch aus dem Garten und andere
Kräuter finden natürlich auch
Verwendung in der Küche. Nicht
nur das Essen ist speziell. Das besondere
Ambiente prägt die Einma-
Imkerei & Hofladen Mannel
Es summt und brummt –
Cuxlandbiene unterwegs
Wo Bienen brummen,
ist Honig nicht weit.
„Ganz gierig sind
unsere Bienen manchmal schon
im Januar. Sobald die Haselnussbäume
anfangen, zu blühen,
gibt es für sie kein Halten
mehr“, sagt Angelika Mannel
und deutet auf die Blütenpracht
in ihrem Garten ganz unweit
der Trachten. Aber auch Krokusse
und alles, was an Frühblühern
in der Nähe ist, üben auf
die Riechorgane der munteren
Summ- und Brumm-Gesellschaft
einen unwiderstehlichen Reiz aus.
Die Pflege der Bienenvölker, Ernte,
Schleudern und Abfüllung wird in
liebevoller Handarbeit selbst ausgeführt.
Das ist die Garantie für
den echten unverfälschten, Deutschen
Premium Honig, der in vielen
Sorten von Burkhard und Angelika
Mannel in ihrem Hofladen und
auf Wochenmärkten angeboten
wird. Aber auch die große Auswahl
an Tee, Kräutern, Gewürzen
und handgemachten Seifen lassen
die Herzen der Landausflügler
und Wochenmarktbesucher höher
schlagen. Bei allem, was sie anbieten,
setzt das Ehepaar Mannel
Gut Schöneworth
Idyllisch gelegen – der Gutshof im Grünen
Der Lenz ist da!
auf die Kraft der Natur. Kommen Sie
vorbei und tauchen Sie ein in die
faszinierende Welt der Bienen und
der süßen Verführung! jt
Biolandhof Dorn züchtet Highlandrinder
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
ligkeit des Gutes. Diese exklusive
Hochzeits-Location wissen auch
die Brautpaare zu schätzen. Bis
auf zwei Termine im September
sind die Hochzeitsfeiern ausgebucht.
„Wir haben immer nur eine
Hochzeit zur Zeit, um die wir uns
kümmern. Trauungen finden im
Garten statt – auch Sonnabend bis
16 Uhr“, berichtet die Hausherrin.
Die Gäste haben das ganze Haus
für sich samt der zwanzig Zimmer.
Mit über 30-jähriger Erfahrung
ist Gudrun Göhring die perfekte
Wedding-Planerin. Natürlich sind
auch andere Gäste, zum Beispiel
Radfahrer, die den Elberadweg
erkunden, herzlich willkommen. jt
blühern Eine Highland-Herde von 80 Tieren ist
auf den Wiesen des Biolandhofs Dorn
zu Hause. Sie tragen so klangvolle Namen
wie Esmeralda, Lancaster und Lancelot.
Neu sind Leopold, Lennon und Lemy sowie
„Lenz“, der am Frühlingsanfang geboren
wurde. Die Highlands sind Lieferanten von
leckeren Fleischspezialitäten, die auf dem
Hof oder übers Internet erworben werden
können. Das Fleisch der robusten Rasse
braucht weder Salz noch Pfeffer, so aromatisch
ist es. Ganz neu sind Rinderrauchfleisch
und reine Rinderbratwürste. Ganz wichtig:
Die Tiere werden ein, zwei Dörfer weiter
nach alter Handwerksart geschlachtet. Das
macht sich auch bei der Fleischqualität bemerkbar.
„Wir sind ein kontrollierter Bioland-
Betrieb seit August ist die Umstellungsphase
beendet,“ betont
Günter Dorn
stolz. Ganz nah
kann man die
8
Tiere erleben, wenn man auf dem Hof Urlaub
macht. Dafür stehen vier großzügig geschnittene
neue Ferienwohnungen (100 qm)
zur Verfügung. Beim Bau wurden soweit wie
möglich nachhaltige und umweltfreundliche
Baustoffe verwendet, denn „Bio“ steht nicht
nur auf dem Hofschild. Ideal sind die Wohnungen
für Familien oder Kleingruppen, die
das Landleben, inklusive reichhaltigem Frühstück,
genießen wollen. Auch Fahrradfahrer
sind bei Monika und Günter Dorn herzlich
willkommen, selbst wenn es nur ein oder
zwei Nächte sind. jt
9
7