
9 Einkaufen und genießen über Land
5. Tag der offenen Tür bei
Blumen Harms
Frühlingsflirt, Pflanzenliebe
und kulinarische
Genüsse.
Hol Dir den Frühling ins
Haus und in den Garten,
heißt es am 4. Mai beim
„Tag der offenen Tür“
auf dem Gelände der
Ulf Harms Blumenhandel
GmbH. Gleichzeitig findet
ein Hofverkauf statt.
Mit einem breit gefächerten
Angebot und einem
bunten Programm präsentiert
sich die Ulf Harms Blumenhandel
GmbH zum fünften Mal vor der
herrlichen Kulisse des Wingster
Höhenzuges ihrem Publikum. Beet-
und Balkonpflanzen, gezogen in
der hauseigenen Gärtnerei, zeigen
sich in ihrer schönsten Pracht.
Geranien, Fuchsien, Margeriten
und andere Frühlingsboten leuchten
miteinander um die Wette.
Auch Gemüsepflanzen und Freiland
gezogene Kräuter wie Thymian,
Salbei, Basilikum und Bärlauch
gibt es zu erstehen. Die Pflanzen,
sonst in den 14 Filialen unter den
Namen „Blume aktuell“ und „Frollein
Eden“ angeboten, sehen nicht
nur gut aus, sie schmecken auch
prima. Ebenso wie viele Blüten,
die uns nicht nur mit ihrer Schön-
heit erfreuen. „Blüten und Kräuter“,
heißt daher das kulinarische Event,
ausgerichtet vom Hotel Peter, das
beim „Tag der offenen Tür“ für
Gaumenkitzel sorgt. jt
14
Peters – Das Genusshotel in der Wingst
Kulinarischer Botschafter im Osteland
Foto: Joachim Tonn
Claus Peter kann mit Fug
und Recht als kulinarischer
Botschafter seiner Region
gelten. Mit seinen Kochkünsten,
gepaart mit einzigartiger Kreativität,
haucht er seinen Gerichten
immer wieder zusätzliches Leben
ein. Die Produkte, die verwendet
werden, kommen allesamt aus der
„Speisekammer Osteland“, einem
„Gütesiegel“, das er sich vor über
20 Jahren selbst auferlegt hat. Unter
erhöht. jt Foto: Joachim Tonn
der Marke „Peters Premium“
sind seitdem viele kulinarische
Köstlichkeiten entstanden, die
viel mehr sind, als nur köstliches
Beiwerk. Aktuelles Beispiel ist die
einzigartige Spargel-Genusssauce
ohne Konservierungsmittel. Basis
dafür sind die beim Schälen entstandenen
Überreste des „königlichen
Gemüses“ – geliefert vom
„Gut Kuhla“, nur ein paar Dörfer
weiter. Sahne von der Molkerei
Hasenfleet, ebenfalls nur einen
Katzensprung weit entfernt, liefert
eine weitere Geschmackszutat.
So sorgen drei Betriebe aus der
Region nicht nur für ein tolles Geschmackserlebnis,
sondern auch
für einen optimalen CO2-Wert bei
der Herstellung. Klar, dass das
Produkt in Pfandgläser abgefüllt
wird, was die Nachhaltigkeit zusätzlich
Taubenhof
Café und Kultur vom
Feinsten
Der Taubenhof ist wohl das
schönste Gutscafé im Cuxland,
was im fast 300 Jahre
alten Ambiente nicht schwerfällt.
Vielleicht ist es auch das beste
Café, wie viele Gäste meinen. Die
Inhaber Pascale Capbarat und
Carsten Eickhof tun jedenfalls alles,
um auf einem hohen Niveau Cafékultur
anzubieten:
Die eigene Pâtisserie zaubert feine
Torten mit frischen und natürlichen
Zutaten, von der französischen Apfeltarte
bis zur aufwendigen Earl-
Grey-Birnen-Torte. Dazu passen
natürlich leckere Tees: Zum Beispiel
„Ostfriesischer Sonntagstee“ mit
Kluntjes und Sahne, „Obstgarten“
mit Apfel, Birne und Dattel, „Rooibos
Vanille“ mit echter Bourbon-
Vanille; die Auswahl umfasst 50
Sorten.
Oder Sie probieren die original
italienische Cioccolata: eine Trinkschokolade
aus besten Ernten
der Elfenbeinküste und Ghanas.
Die gut 30 Variationen reichen
von „Dark“ mit Orange/Zimt bis
„White“ mit Pinienkernen oder Heidelbeere.
Süchtig machend!
Auch der Kaffee verheißt reinen
Genuss. Im Taubenhof wird eine
in Italien gebrannte Sorte mit einem
schönen nussig-schokoladigen
Touch zubereitet. Espresso, Latte,
Cappucino & Co. werden traditionell
mit einer italienischen LaCimbali
Espressomaschine zubereitet.
Das schmeckt der Connaisseur!
Nach dem Café-Genuss lädt die
Landboutique zum Stöbern ein:
1001 feine Dinge, immer anders
und schön, von feinem Porzel-
Foto: Taubenhof
lan bis zu ausgesuchtem Modeschmuck,
von tollen Teddies bis zu
ungewöhnlichen Ambienteobjekten.
Neben Cafékultur bietet der Taubenhof
auch „normale“ Kultur: Das
Studiokino präsentiert jeden Freitag
ausgewählte Arthaus-Filme, die
bei Kerzenschein mit einem Wein
oder Tee in gemütlicher Atmosphäre
genossen werden können. Eine
andere Attraktion sind die Gutshof-
Märkte, bei denen Arbeiten von
eigener Hand im Vordergrund stehen.
Die aktuellen Kunsthandwerksmarkt
Termine sind PFINGSTPRINZ
am 8.+9. Juni, HERBSTKÖNIG am
2.+3. November und TAUSENDSCHÖN
am 24.+25. August, die
mit weit über 100 Ausstellern von
nah und fern zu den Besten ihrer
Art zählen. jt
15 16