
10 Einkaufen und genießen über Land
Seit über dreißig Jahren ist der
Hof Allers ein Bioland-Hof.
Besonders beliebt sind die süßen
Allers Möhren, die in gleich
bleibender Qualität auf den Markt
kommen. Der Boden wird mit dem
Mist der eigenen Tiere gedüngt und
eine vielseitige Fruchtfolge angelegt.
„Seit letztem Jahr kompostieren wir
auch“, sagt Ernst Adolf Allers stolz,
der von Collie-Mischling Motte (12)
und Border-Collie Leica (8) begleitet
wird. Selbst die Hunde verputzen ab
und an gerne eine Möhre.
Im gemütlichen Hofladen findet
man Eier, Fleisch, Wurst, Geflügel,
Gemüse und Kartoffeln aus eigener
Erzeugung und regionale Erzeugnisse.
Ein super Ort für einen lockeren
Schnack, aber auch für hausfrauliche
17
Die Herkunft entscheidet
Fleischerei Kindler legt Wert auf
Qualität aus der Region
verwenden ausschließlich Fleisch
mit Herkunftsnachweis aus umliegenden
Regionen, und bürgen
so für höchste Qualität“, sagt der
Fleischermeister stolz. Angeschlossen
ist das gemütliche Bistro, in
dem man bereits den Morgen mit
einem preiswerten und reichlichen
Frühstück beginnen kann. Täglich
werden wechselnde Mittagsgerichte
angeboten. Für die schnelle
Küche sind schmackhafte Eintöpfe
(auch zum Mitnehmen) im Angebot.
Die Grillmeister stehen schon
in den Startlöchern. Neben den
Grillspezialitäten sind die Grillwürste
im Naturdarm sehr beliebt.
Rainer Kindler und sein Team sind
auf den Ansturm beim nächsten
Sonnentag vorbereitet. jt
„Unser Familienbetrieb
besteht
bereits
seit über 65 Jahren“,
berichtet Fleischermeister
Rainer Kindler. Die täglich
frischen Fleisch- und
Wurstspezialitäten werden
nach altbewährter
Tradition handwerklich
hergestellt. Für ihre gute
Qualität ist die Fleischerei
weit über die Stadtgrenzen
hinaus bekannt.
Das zeigt der immer gut gefüllte
Laden, in dem man fachlich und
freundlich bedient wird. „Wir
In den Regalen der
heimischen Hofläden
steht, was auf
den Äckern rundherum
gerade geerntet
wird oder was die
Tiere des Hofes hergeben.
Manchmal
ist die Auswahl bio,
muss aber nicht. In
erster Linie ist sie
regional und saisonal.
Häufig tun
sich die Bauern
mit Kollegen
in der Region
zusammen.
Einer liefert
Obst,
einer Gemüse,
einer
Fleisch. Das
große Plus eines
Hofladens
ist, dass der Kunde
weiß, wo die Nahrungsmittel
herkommen. Er kann
rausgehen aufs Feld und sich ansehen,
wo sein Essen weidet und
heranwächst. Die Frische kommt
direkt aus der Natur. Der Kunde
kann den Bauern fragen, womit er
seine Tiere füttert. Die Eier kommen
von artgerecht
gehaltenem
Feder vieh.
Die Obstbäume
tragen
nicht
nur leckeres
Obst,
sondern als
weiteres Produkt
bekommt
man Apfel-,
Birnen- oder Pflaumensaft.
Häufig werden
auch selbst gebackenes Brot und
Kuchen, hausgemachte Marmelade
und weitere Eigenprodukte
angeboten. Beim Schnack mit der
Landfrau bekommt man garantiert
noch gute Tipps. Also nichts wie
raus aufs Land! jt
Der Gasthof direkt gegenüber
der Kirche befindet sich seit
vier Generationen fest in
Familienhand. Das Zepter in der
Küche schwingt Carola Staats,
Preisträgerin der Neptunschale
Cuxhaven 2019. So findet man
zwischen Altbewährtem auch überraschende
neue Kreationen auf
der Speisekarte. „Wir versuchen
den Spagat von der einfachen Küche
bis zur Exklusivität“, sagt der
Patron des Hauses, Uwe Staats.
„Wir können auch das schnelle
Einfache.“ Man kann sicher sein,
dass alles mit Lust und Liebe zubereitet
wird. „Mit unserem Beitrag
zur regionalen Küche möchten
wir unseren Gästen anheimlegen:
Besucht die heimische Gastronomie.
Das dörfliche Leben würde
sterben, gäbe es die Landgasthöfe
nicht.“ Ob Taufe, Hochzeit oder
andere Festivitäten – in den gemütlichen
Räumlichkeiten können
bis zu 220 Personen Platz finden.
Wer nicht nach Hause möchte,
hat auch die Möglichkeit, in den
modernen Hotelzimmern zu übernachten.
Der Sommergarten und
die Sonnenterrasse ermöglichen
bei sommerlichen Temperaturen,
an der frischen Luft zu speisen. jt
Biolandhof Allers
Reiche Ernte durch gute
Bodenqualität und ohne Gentechnik
Hofladen heißt frische Lebensmittel
direkt vom Bauern aus der Region
Gemütlichkeit und gutes Essen
Witt‘s Gasthof zur Post –
Ihr Partner für alle Festlichkeiten
Foto: Joachim Tonn Fotos (2): Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
Foto: Joachim Tonn
Tipps. Dafür sorgt Martina Allers. Im
Gewächshaus können Salate und
Kräuter geerntet werden. Um Ostern
herum war die Zeit der Lämmergeburten
auf dem Hof. Das bedeutete
für die ganze Familie Großeinsatz,
aber auch viel Freude. Inzwischen
sind die Mutterschafe mit ihren Lämmern
auf der Wiese und genießen
die Frühlingssonne. jt
18
19