
+++ Die Polizei-Meldungen im Kreis Cuxhaven: Neues aus dem Blaulicht-Report +++
Unfälle, Gewalttaten, Brände: Das Einsatzgeschehen in Cuxhaven und dem Landkreis kennt keine Pause. Was in der Region passiert, zeigen wir im Blaulicht-Ticker.
Autofahrer flüchtet nach Unfall in Cuxhaven (18. März)
Nachdem er am vergangenen Sonnabend beim Abbiegen die Front eines VW Golf beschädigte, flüchtete ein bislang unbekannter Autofahrer unerlaubt vom Unfallort. Laut Polizei ereignete sich der Unfall gegen 14.30 Uhr in der Ecke Bahnhofstraße/Schulstraße. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hemmoor unter der Telefonnummer (0 47 71) 60 70 zu melden.
Zigarettenautomat in Neuenkirchen geknackt (17. bis 19. März)
Ein Zigarettenautomat in der Dorfstraße in Neuenkirchen wurde am vergangenen Wochenende aufgebrochen. Es wurden sämtliche Tabakwaren entwendet. Laut Polizei wurde der Aufbruch am Sonntag gegen 19 Uhr bemerkt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter der Telefonnummer (0 47 21) 57 30 zu melden.
Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss unterwegs (16. März)
Beamte der Polizeiinspektion Cuxhaven haben am Donnerstagabend gegen 18 Uhr einen 43-jährigen Autofahrer auf der A27 im Bereich der Anschlussstelle Bremerhaven-Zentrum aus dem Verkehrgezogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Loxstedter keinen Führerschein besitzt. Außerdem nahmen sie eine mögliche Beeinflussung durch Drogen wahr. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Auto rammt Mittelschutzplanke auf der A27 (15. März)
Ein 32-jähriger Autofahrer aus Loxstedt hat am Mittwochmorgen gegen 5 Uhr auf der A27 in Höhe der Anschlussstelle Hagen die Mittelschutzplanke gerammt. Am Auto und der Schutzplanke entstand Sachschaden. Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass für den Wagen kein Versicherungsschutz bestand. Die Kennzeichen wurden noch vor Ort entsiegelt, die Weiterfahrt wurde untersagt.
Einbruch in Modehaus im Kreis Cuxhaven (12. bis 13. März)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 12. auf 13. März brach ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von 1 bis 1.30 Uhr in ein Modehaus in der Bahnhofstraße in Loxstedt ein. Hierzu hebelte er nach Angaben der Polizei eine Glasschiebetür auf und gelangte so ins Gebäude. Aus dem Geschäft entwendete er etwa 60 bis 70 Jeanshosen und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Zeugen melden sich bei der Polizei Schiffdorf unter Telefon (0 47 06) 94 80.
Einbruch in Wohnung in Cuxhaven (10. bis 12. März)
Zwischen Freitag 12 Uhr und Sonnabend 12.15 Uhr ist in eine Hochparterrewohnung eines Mehrfamilienhauses in Cuxhaven-Döse eingebrochen worden. Laut Polizei haben die Täter die Balkontür aufgehebelt, die Wohnung betreten und nach Diebesgut durchsucht. Aufgrund der derzeitigen Abwesenheit der Mieter kann noch keine Schadenshöhe benannt werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.
Zigarettenautomat in Cuxhaven aufgebrochen (10. März)
In der Zeit zwischen 0 und 7 Uhr wurde am vergangenen Freitag ein Zigarettenautomat in der Straße Am Fährhafen aufgebrochen. Es wurden sämtliche Tabakwaren und das im Automaten befindliche Bargeld entwendet. Eine genaue Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, die Angaben zum Tathergang und auffälligen Personen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.
Wintereinbruch sorgt nur für wenige Unfälle (10. und 11. März)
Der Wintereinbruch am Freitag und am frühen Samstag hat glücklicherweise nur für wenige Unfälle gesorgt. Ein LKW-Fahrer war laut Polizei am Sonnabend gegen 3 Uhr an der Anschlussstelle Bremerhaven-Geestemünde mit seinem Sattelzug in das Sichtdreieck gerutscht. Das Gespann steckte fest. Es musste aus dem Schnee- und Matsch-Schlamassel gezogen werden. Laut Polizei musste die Autobahn dafür in Richtung Bremen für rund zwei Stunden voll gesperrt werden. Das Polizeikommissariat Geestland notierte zehn Unfälle. Eine Person verletzte sich leicht.
Unbekannte werfen Eisbrocken auf die A27 (10. März)
Unbekannte Täter haben am späten Freitagabend gegen 23.45 Uhr Eis- oder Schneebrocken von einer Fußgängerbrücke in Bremerhaven-Leherheide auf die A27 geworfen. Laut Polizei trafen die Unbekannten mit ihrem Geschoss das Auto einer 37 Jahre alten Frau aus Geestland. Die Fahrerin blieb bei dem Vorfall unverletzt, lediglich die Frontscheibe des Wagens wurde beschädigt. Drei Personen sollen sich auf der Brücke aufgehalten haben. Die Polizei nimmt Hinweise unter der Rufnummer (0 47 43) 92 80 entgegen.
14- Jährige bei Unfall in Hemmoor verletzt (8. März)
Bei einem Unfall am Mittwoch wurde ein 14-jähriges Mädchen verletzt. Wie die Polizei mitteilt kollidierte eine 37-Jährige Autofahrerin aus Hemmoor an der Einmündnung Kreisverkehr Schützen-/Zentrumstraße mit dem Fahrrad des Mädchens. Es entstand geringer Sachschaden.
Falsche Schuhe: Seniorin verursacht Unfall im Kreis Cuxhaven (8. März)
Unpassendes Schuhwerk ist nach Polizeiangaben mit ursächlich für einen Unfall in der Holzurburger Straße in Bad Bederkesa. Eine 93-Jährige hatte am Mittwoch gegen 16.50 Uhr mit ihrem Auto wenden wollen, wobei sich eine Sandale zwischen Gas- und Bremspedal verhakte, so die Polizei in einer Mitteilung. Die Frau verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, touchierte ein Auto und krachte gegen einen großen Feldstein und eine Mauer. Die Seniorin erlitt einen Schock, blieb ansonsten aber unverletzt. Eine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit durch das Alter der Frau, konnten die Polizisten nicht feststellen.
Polizei Cuxhaven erwischt Fahrer mit Handy in der Hand und falschem Kennzeichen (7. März)
Mit Smartphone in der Hand und falschem Kennzeichen hat die Polizei Cuxhaven am Dienstag einen 21-jährigen Mercedes-Fahrer gestoppt. Gegen ihn wurden mehrer Strafverfahren und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
BMW-Fahrer gefährdet mehrere Verkehrsteilnehmer im Kreis Cuxhaven (6. März)
Mit einem riskanten Überholmanöver hat der Fahrer eines roten BMW Kombi am Montagmorgen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Laut Polizei war der BMW-Fahrer gegen 7.50 Uhr auf der B73 in Richtung Cuxhaven unterwegs, als er mehrere Fahrzeuge überholte und auch den entgegenkommenden Verkehr gefährdete. Fahrer, die selber gefährdet wurden, oder Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.
Händetrockner im Cuxhavener Bahnhof gestohlen (7. März)
Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstag einen an der Wand installierten Händetrockner im Cuxhavener Bahnhof gestohlen. Laut Polizei betrat der Mann gegen 13.40 die Toilettenräume mit einem großen Karton. Kurze Zeit später verließ er die Räumlichkeiten wieder mit eben diesem Karton. Später wurde der Diebstahl des Händetrockners festgestellt. Nach Angaben der Polizei entstand ein Schaden in Höhe von rund 700 Euro.
Unbekannter beschädigt geparktes Auto in Cadenberge und flüchtet (6. März)
Die Polizei Hemmoor sucht Zeugen einer Unfallflucht. Eine bislang unbekannte Person hat mit ihrem Fahrzeug am Montag gegen 12.45 Uhr in der Breslauer Straße ein anderes Auto beschädigt. Um den entstandenen Schaden an dem abgestellten Fahrzeug kümmerte sich der Verursacher jedoch nicht. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf rund 2500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hemmoor unter (0 47 71) 60 70 entgegen.
Cuxhaven: Pedelec-Fahrer muss wegen Auto bremsen und stürzt (6. März)
Ein Pedelec-Fahrer ist in der Beethovenallee, an der Rundturnhalle, in Cuxhaven gestürzt. Laut Polizei hat der 47-jährige Autofahrer gegen 13.20 Uhr abbiegen wollen und dabei den Radfahrer übersehen. Dieser musste heftig bremsen und ist dabei gestürzt. Eine Zeugin beobachtete den Unfall und leistete Erste Hilfe. Der Autofahrer ist der Polizei bekannt. Die unbekannte Zeugin, sowie andere Personen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.