
Das Ahlenmoor ist mit einer Fläche von rund 40 Quadratkilometern das größte Hochmoor im Landkreis Cuxhaven und gehört - neben dem Teufelsmoor - zu den größten Mooren Niedersachsens. Foto: Reese-Winne
Interview
Frank Woesthoff (Nabu): "Mehr Menschen sollten sich mit dem Moor identifizieren"
Der Nabu will im Ahlenmoor rund 200 Hektar Moorflächen zum Leben erwecken und als "Klimamoor" sichern. Finanziert wird das Vorhaben aus dem Nabu-Klimafonds. Deren Leiter Frank Woesthoff kennt das Cuxland gut und treibt das Projekt in Wanna mit voran.
Herr Woesthoff, der Nabu will im Ahlenmoor auf einer Fläche von 200 Hektar ein Hochmoor wiederherstellen. Ursprünglich war dort Torfabbau geplant. Was macht...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Zu Fuß unterwegs
Tödlicher Unfall im Kreis Stade: Senior wird von Lkw erfasst und stirbt
Die Lage im Überblick
Mega-Streik in Deutschland: Das erwartet die Menschen im Kreis Cuxhaven
Windpark "Ahlen-Falkenberg Nord"
Mit diesem Bauvorhaben im Kreis Cuxhaven will PNE sein Portfolio erweitern
BLAULICHT-TICKER