
Frühtanz in Steinau: Alle Infos zu Tickets, Sicherheit und Musik
Einmal im Jahr, immer am Pfingstsonntag, verwandelt sich die kleine Gemeinde Steinau in eine der größten Fetenmeilen im Cuxland: Der Frühtanz ist Kult. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten zur Veranstaltung am 28. Mai zusammengetragen.
Wo und wann findet der Frühtanz statt?
Das Frühtanz geht am Pfingstsonntag, 28. Mai, in der Zeit von 8 bis 19 Uhr in Steinaus Dorfmitte über die Bühne. Gefeiert wird - wie bereits 2022 - nur draußen. "Auflagenbedingt gibt es keine Innenbereiche mehr", sagen die Veranstalter Lars Dock und Eike-Hinrich Bar. Das bedeutet: Statt im Zelt oder im Saal feiern, tanzen und singen die "Frühtänzer" vollständig Open Air. Es heißt also Daumen drücken, dass das Wetter am Pfingstsonntag mitspielt.
Wo gibt es Tickets?
Der 2022 neu eingeführte Vorverkauf hat sich bewährt und wird auch in diesem Jahr beibehalten. "Der Vorverkauf ist Bestandteil des Sicherheitskonzepts", sagt Lars Dock, Sohn des Frühtanz-Erfinders Peter Dock. Eintrittskarten gibt es online unter http://fruehtanz-steinau.de. Ticketpreis: 20 Euro. Wer "Hardtickets", also als klassische Eintrittskarten, bevorzugt, bekommt diese an diversen Vorverkaufsstellen im Cuxland, unter anderem an der Team-Tankstelle Otterndorf, beim Autohaus Möller in der Wingst und im Haarwerk in Lamstedt.
Was wird musikalisch geboten?
Die Veranstalter Lars Dock und Eike-Hinrich Bahr wollen drei Bühnen aufstellen. Mittlerweile steht das DJ-Line-up für die "Lito Donnern Stage" und die "Reqluess Starlight Stage". Auflegen werden hier DJ Rocci, Andre Nalin, DJ Toddy, Brase, DJ Jannik, DJ Ernesto, Lian Marrow, DJ Innocent, DJ Dan, MC Krüger, DJ Schippi, DJ Requless, DJ Niklas, DJ Malte und DJ Liones. Auch Live-Musik wird es geben. Ist die Kultband Aquacity wieder dabei? Von den Veranstaltern wird das noch nicht bestätigt. Aber wer in den Online-Terminkalender der Partymusiker schaut, findet dort unter dem 28. Mai den Eintrag "Frühtanz Dock". Die Gruppe gehört quasi zum Inventar in Steinau und feiert in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag.
Wie sieht das Sicherheitskonzept aus?
"In diesem Jahr wird auf das Konzept des letzten Jahres zurückgegriffen, da sich dieses vollumfänglich bewährt hat", sagt Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. An dem eingezäunten Veranstaltungsgelände werde es umfangreiche Einlasskontrollen geben. Ein Sicherheitsunternehmen soll die Veranstaltung begleiten. "Auch die Polizei wird wieder für den Bürger sichtbar auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs sein, um jederzeit ansprechbar zu sein und in Kontakt mit den feiernden Gästen zu kommen", sagt Hertz. Da nur Personen ab 18 Jahren zur Veranstaltung zugelassen sind, bittet die Polizei, dass sich Personen unter 18 Jahren gar nicht erst auf dem Weg zur Veranstaltung machen, "gerade auch um Gefahren und Staus im Straßenverkehr oder im Eingangsbereich zu vermeiden". Die Polizei werde auch auf den Alkoholkonsum der Feiernden achten, so der Polizeisprecher. Eindringlich warnt die Polizei vor Alkohol am Steuer oder am Lenker. Wer betrunken Auto oder Fahrrad fährt und dabei erwischt wird, muss mit einem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen.
Welche Gegenstände sind auf dem Party-Gelände erlaubt und welche verboten?
Die Sicherheit ist den Organisatoren wichtig, deshalb werden am Eingang Taschen, Beutel und Rucksäcke kontrolliert. Die Partygäste dürfen handtaschengroße Regenschirme, Turnbeutel, Jutetaschen und kleine Umhängetaschen bis Größe DIN A4 mit aufs Gelände bringen. Folgende Gegenstände sind verboten: Feuerwerkskörper, Wunderkerzen, weitere pyrotechnische Gegenstände, Regenschirme über Handtaschengröße, Klappstühle oder andere Sitzgelegenheiten, Rucksäcke und Taschen über DIN-A4-Größe, Hieb-, Schuss- und Stichwaffen jeglicher Art, Profikameras ohne Akkreditierung, Go Pros, Selfiesticks, eigene Getränke, Drogen und (Haus-)Tiere. Auch unter Druck stehende Behälter, zum Beispiel große Deo-Dosen, werden am Eingang einbehalten. Unter 18-Jährige und stark angetrunkene Besucher, werden nicht aufs Fetengelände gelassen.
Kann man das Partygelände verlassen und wieder betreten?
Ja, alle Besucherinnen und Besucher bekommen beim Vorzeigen der Tickets am Eingang einen Stempelaufdruck. Mit dem Stempel auf der Hand können sie das Gelände verlassen und bis spätestens 18 Uhr wieder betreten.
Wie lange gibt es den Frühtanz in Steinau eigentlich schon?
Die erste Veranstaltung ging zu Pfingsten 1974 über die Bühne - in einem Jahr feiert der Frühtanz also sein 50-jähriges Jubiläum. Zur Premiere spielte die legendäre Rockband "Cracker Jack" für die rund 250 Feierwütigen auf dem Saal im Gasthaus Dock. Heute ist der Frühtanz beliebtes Partyziel für tausende Feten-Fans aus dem ganzen Elbe-Weser-Dreieck.