Kinderschminken bei der DRK-Kita war sehr begehrt. Fotos: Kramp
Veranstaltung

Kunterbuntes Treiben in Otterndorf am Marathon-Sonntag

von Wiebke Kramp | 17.09.2023

Es war nicht nur sportlich wieder eine Veranstaltung nach Maß - das Wetter spielte mit und die Otterndorfer zeigten sich als prima Gastgeber.  Dass die Rechte der Kinder im Mittelpunkt stehen, ist das Besondere am Wespa-Küstenmarathon.

Und diese Kinderrechte waren sichtbar präsent im Stadtbild - schon am frühen Sonntagmorgen beim Bambinistart der Kita-Kinder aus der Region. Weitere Besonderheit der Veranstaltung ist das große Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass auch die diesjährige Großveranstaltung als Erfolg verbucht werden kann.

Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen zeigte sich begeistert von der Hilfsbereitschaft: "Das ist wirklich super, wie viel Ehrenamt hier in Breite beteiligt ist." Und die Leiterin des Orga-Teams hob er dabei explizit hervor: "Annette Butzke ist einfach das Herz dieser Veranstaltung." Rüdiger Sauer, Vorsitzender des Kreissportbundes, unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes, aber auch die vielen Kräfte, die im Hintergrund wirkten, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen.

 Eine breit gefächerte Helferschar war am Start: Ob Schüler aus der siebten Realschulklasse, die in der "Läufer-Oase" hinterm Hadler Haus Getränke ausschenkten oder die gut gelaunten Unterstützer im Zielbereich, die die Teilnehmenden abklatschten, Medaillen verteilten und - wenn nötig - Wärmedecken umlegten. Auch Feuerwehr und DRK sowie Mitglieder aus den veranstaltenden Vereinen TSV Otterndorf, VfL Wingst unterstützten die Veranstaltung aktiv und trugen dadurch zum Gelingen bei. Von einer merklichen "familiären Atmosphäre" zeigte sich zum Beispiel auch Notarzt Manuel Burkert sehr angetan, der zum ersten Mal diese Veranstaltung in Otterndorf erlebte.  

Der Küstenmarathon ist und bleibt ein Familienfest. Bei den Kinderwelten auf dem Kirchplatz herrschte kunterbuntes Treiben. Der buchstäbliche Hit war Kinderliedermacher Florian Müller. Es gibt wohl kaum ein Kind in Land Hadeln, das sein "Sei dabei" nicht kennt. Schminken bei der DRK-Kitas, Malen beim Kinderschutzbund oder Informationen beim Bau-Kreisverband Land Hadeln. De Hüpfburg der Sparkasse wurde ordentlich in Anspruch genommen. Der Mitmachzirkus oder das Team des Jugendzentrums luden zu Aktivitäten ein. Auch die Niederelbe-Zeitung nahm die Kinderrechte ernst und bot vier Kinderreportern die Chance, journalistisch auf der Veranstaltung tätig zu werden.

Zahlreiche Ehrenamtliche- hier Siebtlkässler der Realschule Otterndorf - sorgten dafür, dass die Veranstaltung reibungslos ablaufen konnte.
Im Zielbereich war ein gut gelauntes Helferteam am Werk.
Liedermacher Florian Müller sorgte für die passenden Töne.
Mitmachen war auch am beim Kinderschutzbund Trumpf.
Auch diesmal hatten Kinderreporter wieder viel zu: Mattis Auga, Sophie Sander, Volontärin Vanessa Grell, Tija von Deesten, Redaktionsmanagerin Katja Cordes, Lily Grüning und Praktikantin Lene Meyn (v.l.) Foto: Zinn
Der Bambini-Lauf bildete den sportlichen Auftakt. Die Kinder aus der Hadler Kitas legten sich mächtig ins Zeug, Foto: Unruh

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Wegen Bauarbeiten

Achtung Stau! Geduldsprobe auf der B 73 bei Hechthausen

von Egbert Schröder | 29.09.2023

Plötzlich waren sie da: die Ampel und die halbseitige Sperrung der Bundesstraße 73 im Bereich der Ostebrücke bei Hechthausen. Noch wochenlang wird die Querung zum Nadelöhr und zur Staugefahr für  Verkehrsteilnehmer.

Brandschutz

Besorgnis unter Land Hadler Feuerwehrleuten: Sanierungen und Fusionen im Gespräch

von Wiebke Kramp | 29.09.2023

Die Besorgnis ist bei Feuerwehrleuten aus Land Hadeln zu spüren. Es zeichnet sich ab, dass nicht alle notwendigen Sanierungen von Feuerwehren vorgenommen werden können. Die Diskussion ist angelaufen. Kommen Kooperationen oder Fusionen auf Wehren zu? 

Es dauerte zwei Monate

Das haben diese Jugendlichen aus dem Kreis Cuxhaven aus einem Futtermischwagen gebaut

von Vanessa Grell | 29.09.2023

Es war ein Video auf der Social-Media-Plattform "TikTok", das zwei Jugendliche aus Nindorf dazu bewegte, einen alten Futtermischwagen zu recyceln. Sie haben den "Hot Pott" gebaut, den sie zu jeder Jahreszeit mit ihren Freunden nutzen können. 

Viele offene Fragen

Cuxhaven: Jugendhilfeausschuss kritisiert Pläne bei Förderung junger Menschen

von Tim Fischer | 29.09.2023

Die Bundesregierung plant, die arbeitsmarktliche Förderung von jungen Menschen unter 25 Jahren von den Jobcentern auf die Agenturen für Arbeit nach dem SGB III zu übertragen. Dies sorgte im Jugendhilfeausschusses im Kreishaus für Unverständnis.