
Kunterbuntes Treiben in Otterndorf am Marathon-Sonntag
Es war nicht nur sportlich wieder eine Veranstaltung nach Maß - das Wetter spielte mit und die Otterndorfer zeigten sich als prima Gastgeber. Dass die Rechte der Kinder im Mittelpunkt stehen, ist das Besondere am Wespa-Küstenmarathon.
Und diese Kinderrechte waren sichtbar präsent im Stadtbild - schon am frühen Sonntagmorgen beim Bambinistart der Kita-Kinder aus der Region. Weitere Besonderheit der Veranstaltung ist das große Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer, die dafür sorgten, dass auch die diesjährige Großveranstaltung als Erfolg verbucht werden kann.
Otterndorfs Bürgermeister Claus Johannßen zeigte sich begeistert von der Hilfsbereitschaft: "Das ist wirklich super, wie viel Ehrenamt hier in Breite beteiligt ist." Und die Leiterin des Orga-Teams hob er dabei explizit hervor: "Annette Butzke ist einfach das Herz dieser Veranstaltung." Rüdiger Sauer, Vorsitzender des Kreissportbundes, unterstrich die Bedeutung des Ehrenamtes, aber auch die vielen Kräfte, die im Hintergrund wirkten, um eine solche Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Eine breit gefächerte Helferschar war am Start: Ob Schüler aus der siebten Realschulklasse, die in der "Läufer-Oase" hinterm Hadler Haus Getränke ausschenkten oder die gut gelaunten Unterstützer im Zielbereich, die die Teilnehmenden abklatschten, Medaillen verteilten und - wenn nötig - Wärmedecken umlegten. Auch Feuerwehr und DRK sowie Mitglieder aus den veranstaltenden Vereinen TSV Otterndorf, VfL Wingst unterstützten die Veranstaltung aktiv und trugen dadurch zum Gelingen bei. Von einer merklichen "familiären Atmosphäre" zeigte sich zum Beispiel auch Notarzt Manuel Burkert sehr angetan, der zum ersten Mal diese Veranstaltung in Otterndorf erlebte.
Der Küstenmarathon ist und bleibt ein Familienfest. Bei den Kinderwelten auf dem Kirchplatz herrschte kunterbuntes Treiben. Der buchstäbliche Hit war Kinderliedermacher Florian Müller. Es gibt wohl kaum ein Kind in Land Hadeln, das sein "Sei dabei" nicht kennt. Schminken bei der DRK-Kitas, Malen beim Kinderschutzbund oder Informationen beim Bau-Kreisverband Land Hadeln. De Hüpfburg der Sparkasse wurde ordentlich in Anspruch genommen. Der Mitmachzirkus oder das Team des Jugendzentrums luden zu Aktivitäten ein. Auch die Niederelbe-Zeitung nahm die Kinderrechte ernst und bot vier Kinderreportern die Chance, journalistisch auf der Veranstaltung tätig zu werden.





