
Menschen aus Kreis Cuxhaven fallen auf Messenger-Betrug herein
Mehrere Menschen aus dem Kreis Cuxhaven sind Opfer von Betrügern geworden. Dabei fielen sie auf eine bereits bekannte Masche herein - und wurden zum Teil hohe, vierstellige Geldbeträge los.
"Hallo Mama/Hallo Papa": So fängt der Text einer Betrugsmasche an, die aktuell durch den Kreis Cuxhaven geht. In der vergangenen Woche sowie Anfang dieser Woche kam es erneut zu mehreren Taten via Messenger Dienst.
Die unbekannten Täter nutzen laut Polizei eine bekannte Masche, indem sie fremde Personen mit Textnachrichten kontaktieren. Eine dieser Nachrichten lautet demnach: "Hallo Mama/Hallo Papa hier ist euer Sohn/eure Tochter. Ich habe eine neue Handynummer, die alte Nummer kannst du löschen."
Die Kriminellen bitten im Namen einer Tochter, eines Sohnes oder eines anderen Familienmitglieds, die neue Nummer zu speichern - und um Geld. Bei der Masche per Messenger erklären die Betrüger, dass auf dem neuen Handy kein Online-Banking möglich sei. Sie bitten, einen Geldbetrag für sie zu überweisen. Und es sei sehr dringend.
Laut Polizei fielen die Betroffenen in mehreren Fällen in den vergangenen Tagen auf die Masche herein - und überwiesen zum Teil hohe, vierstellige Geldbeträge.
Die Polizei rät daher wiederholt:
- Sprechen sie mit ihren Angehörigen und Freunden über diese Betrugsform. Aufklärung ist hier die beste Prävention.
- Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
- Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
- Geldüberweisungen über Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.
- Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.