
Land Hadeln: Schockanruf bringt Frau um fünfstellige Summe
In der Samtgemeide Land Hadeln hat eine Betrügerin eine 57-Jährige mit einem Schockanruf um ihr Erspartes gebracht.
Wie die Polizei berichtet, täuschte die Täter der Frau am Telefon vor, dass ihr Sohn einen schweren Unfall verursacht hätte und nun eine Kaution gezahlt werden müsse. Nur bei Zahlung der Summe könne ihr Sohne eine Gefängnisstrafe abwenden. Die Frau übergab die fünfstellige Summe Bargeld zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr im Bereich der Bibliothek in Otterndorf an eine bislang unbekannte Täterin.
Die Täterin wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt beschrieben. Sie soll zudem einen dunklen Teint haben, ca. 165 cm groß und schlank gebaut sein. Bekleidet sei sie mit einer schwarzen Jacke mit Fellkapuze. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Cuxhaven unter (0 47 21) 57 30 zu melden.
Tipps der Polizei
Täter haben mit der beschriebenen Masche immer wieder Erfolg. Sie erzeugen durch geschickte Gesprächsführung und Beharrlichkeit Angst bei den Betroffenen. Oft kennen die Täter persönliche Informationen aus ihrem Umfeld oder erfragen diese Geschickt zu Beginn des Gesprächs. Die Masche des so genannten Schockanrufs ist nur eine von vielen. Die Täter geben sich beispielsweise auch als falsche Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und versuchen so an Geld oder Wertgegenstände der Betroffenen zu kommen.
Die Polizei rät wiederholt:
- Seien Sie stets misstrauisch. Die Polizei nimmt niemals Bargeld oder Wertgegenstände in Verwahrung
- Eine Kaution wird in einem deutschen Strafverfahren zur Abwendung einer Untersuchungshaft nicht angewendet.
- Gerichtsverhandlungen werden niemals am gleichen Tag durchgeführt
- Sollten Angehörige tatsächlich einen Unfall gehabt haben, wird Ihnen eine solche Nachricht niemals am Telefon, sondern immer persönlich durch Polizeibeamte übermittelt.
- Sprechen Sie mit Angehörigen über diese Betrugstaten und sensibilisieren Sie alle Personen in ihrem Umfeld, damit die Täter mit diesen Maschen keinen Erfolg mehr haben.