
"Sportgespräche" stimmen auf den 23. Sparkassen-Küstenmarathon in Otterndorf ein
Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Startschuss für den 23. Sparkassen-Küstenmarathon zum Weltkindertag. Stand Dienstag haben sich bereits 1222 Läuferinnen und Läufer für die diesjährige Ausgabe des Otterndorfer Laufspektakels angemeldet.
Als Einstimmung auf den Kinderrechtelauf wird es am Freitag, 15. August, 19 Uhr, die Veranstaltung "Sportgespräche" in der Otterndorfer Geschäftsstelle der Weser-Elbe-Sparkasse, Cuxhavener Straße 18, geben. Der Eintritt ist frei. Der Einlass startet um 18.30 Uhr.
Der bekannte ZDF-Reporter Norbert König, der den Küstenmarathon schon seit vielen Jahren als Moderator begleitet, hat interessante Gesprächsgäste. Mit der ukrainischen Dreispringerin Anastasiia Shevhenina spricht er über "Sport in Kriegszeiten". Die 24-jährige Top-Sportlerin gibt Einblicke in ihre Erfahrungen aus ihrem Heimatland. Dabei geht es unter anderem um die Frage: Wie beeinflusst der Krieg eine sportliche Karriere und das alltägliche Leben?
"Die deutsche Leichtathletik in der Krise?" - so lautet die Frage, die Norbert König im Gespräch mit der Top-Läuferin Lisa Mayer - diesjähriger "Promi" beim Küstenmarathon - erörtern will. Mit der Spitzenathletin und ZDF-Expertin diskutiert der Journalist über die Gründe für die Medaillen-Flaute bei der Weltmeisterschaft in Budapest. Auch mögliche Lösungsansätze werden gesprochen.
Auch anderorts wird auf den Küstenmarathon eingestimmt: Die Jungen und Mädchen aus den Otterndorfer Kindergärten zeigten am Dienstag mit ihren selbst bemalten Fahnen am historischen Rathaus Flagge für die Kinderrechte. Mitarbeiter des Bauhofs halfen dabei, die bunten Banner in die Höhe zu hieven. Dagmar Siebenhaar, Vorsitzende des Vereins Kinderschutzbund Stadt und Landkreis Cuxhaven, und Bürgermeister Claus Johannßen begrüßten die Kinder gemeinsam mit dem Organisationskomitee des Sparkassen-Küstenmarathons. Der Kinderliedermacher Florian Müller sorgte für den musikalischen Rahmen und sang mit den Otterndorfern "Seid dabei" und einige andere Lieder.
Mit der Flaggen-Aktion machten die Initiatoren auf den Weltkindertag aufmerksam, der traditionell am 20. September gefeiert wird. Gleichzeitig warben sie für den Sparkassen-Küstenmarathon, der von Beginn an nicht nur sportlich geprägt war, sondern mit der Forderung nach der Anerkennung der Kinderrechte verbunden ist.

