Die “Sans Vitesse” passiert am Dienstag gegen 16.20 Uhr Cuxhaven. Foto: Fischer
"Sans Vitesse"

Ungewöhnliches "Zebra-Schiff" passiert Cuxhaven: Diesen Nutzen hat es

von Tim Fischer | 15.11.2022

Cuxhaven. Ein ungewöhnliches Schiff im Zebra-Look ist am Dienstagnachmittag mit Hilfe von Schleppern an Cuxhaven vorbeigezogen. Wir erklären, welchen Nutzen die "Sans Vitesse" hat und was sie mit Nord Stream 2 zu tun hat.

Ein Hingucker ist dieses Schiff auf jeden Fall. Schwarz-weiß gestreift wie ein Zebra passierte die "Sans Vitesse" gezogen von zwei Schleppern am Dienstag Cuxhaven. Einige "Sehleute" beobachteten das außergewöhnliche Gespann von der Alten Liebe. Angeführt wurde das Trio von dem  Schlepper "EMS TUG", dieser hat laut Marine Traffic Emden als Zielhafen. Doch welchen Zweck hat das Schiff? Die 75 Meter lange und  13,2 Meter breite "Sans Vitesse" ist ein schwimmendes Hotel, kann aber auch als Unterkunft für Arbeiter genutzt werden - wie schon 2020 auf Rügen.

Nord Stream 2 Mitarbeiterhotel

Die "Sans Vitesse” sollte 2020 in Sassnitz auf Rügen als Floatel dienen, also als schwimmendes Hotel im Hafen von Mukran liegen. Der Grund: Die Hotelkapazitäten in Sassnitz waren zu der Zeit von Urlaubern fast komplett ausgeschöpft. Gleichzeitig waren im Hafen aber Arbeiter für die Fertigstellung der Gaspipeline Nordstream 2 im Einsatz. Diese sollten damals auf der "Sans Vitesse” unterkommen, wie verschiedene Medien berichteten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Tim Fischer

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfischer@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Fördermittel lassen auf sich warten

Hilferuf des Feuerschiff-Vereins "Elbe1": Die Zeit läuft der "Roten Lady" davon

von Tim Fischer | 27.09.2023

Seit Monaten liegt die "Elbe 1" im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven und wartet auf seine Instandsetzung in einer Werft. Der Feuerschiff-Verein wartet aber immer noch auf den Förderbescheid für die mehr als 2,5 Millionen Euro teure Sanierung.

Maritime Sicherheit

Havariekommando Cuxhaven feiert Jubiläum - 20 Jahre nach der Katastrophe

von Tim Fischer | 22.09.2023

Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es das Havariekommando in Cuxhaven. Auslöser war damals eine Havarie, die eine Naturkatastrophe zur Folge hatte. Unklare Zuständigkeiten befeuerten die Katastrophe damals.

Fertigstellung rückt näher

Cuxhavener DFFU bekommt ein neues Schiff: Es ist ein besonderer Trawler

von Tim Fischer | 18.09.2023

Das neue Schiff der Deutschen Fischfang Union (DFFU) mit Sitz in Cuxhaven hat einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung erreicht. Dabei war die Reise von Braila in Rumänien nach Brattvaag in Norwegen gar nicht so einfach.

Zu Ringelnatz-Zeiten und heute

In Cuxhaven und weltweit: Das harte Leben der Seeleute im Wandel der Zeit

von Joscha Kuczorra | 09.09.2023

Die Seemannsmission Cuxhaven und das Ringelnatz-Museum ziehen einen Vergleich: Wie sich die Schifffahrt für die Seeleute im vergangenen Jahrhundert verändert hat.