
Die Idee "Energieinsel" könnte das Ende der scheinbar unendlichen Kreislaufbaggerungen bedeuten. Foto: Fischer
Eine Insel vor Otterndorf
"Energieinsel" aus Schlick: Warum das Projekt viele Chancen für Cuxhaven bietet
Erst kürzlich wurde der Masterplan Wasserstoff für Cuxhaven veröffentlicht. Dazu gehört auch die "Energieinsel". Marc Itgen, der Agenturleiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven, sieht in diesem Projekt viele Chancen für die Region.
"Die Energieinsel könne in der Theorie dafür sorgen, dass die Strömung in der Elbmündung signifikant reduziert wird", sagt Itgen. Gleichzeitig könnte auf der...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Feierliche Einweihung
Platz für 4.500 Autos: Der Cuxhavener Hafen ist in Rekordzeit um elf Hektar gewachsen
Fördermittel lassen auf sich warten
Hilferuf des Feuerschiff-Vereins "Elbe1": Die Zeit läuft der "Roten Lady" davon
Maritime Sicherheit
Havariekommando Cuxhaven feiert Jubiläum - 20 Jahre nach der Katastrophe
Fertigstellung rückt näher