Melissa Erichsen/dpa/Symbolbild

15 Parteien dürfen bei Bürgerschaftswahl in Bremen antreten

17.03.2023

Für die Bürgerschaftswahl am 14. Mai sind in der Stadt Bremen 15 Parteien und Wählervereinigungen zugelassen. Das teilte die Wahlleitung nach der entscheidenden Ausschusssitzung vom Freitag mit. Für die 72 Sitze in der Bremischen Bürgerschaft, die aus Bremen besetzt werden, gebe es 145 Kandidaten und 113 Kandidatinnen - insgesamt 258 Bewerber.

Die gespaltene Bremer AfD wurde für die Stadt Bremen vorläufig nicht zur Wahl zugelassen. Zwei konkurrierende Vorstände hatten jeweils eigene Wahlvorschläge eingereicht. Dies ist nach Wahlgesetz unzulässig. Die Parteilager wollen gegen den Beschluss Beschwerde beim Landeswahlausschuss einlegen.

Im Wahlbereich Bremerhaven wurden am Freitag neun Parteien und Wählervereinigungen für die Wahl zugelassen, darunter auch die AfD. Bremerhaven darf im Landesparlament 15 Sitze besetzen. Darum bewerben sich den Angaben zufolge 68 Kandidaten und Kandidatinnen. Das kleinste Bundesland Bremen wird derzeit von einer Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei regiert.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Über eine Woche nach Scheunenbrand Leiche entdeckt

25.03.2023

Mehr als eine Woche nach einem Brand in einer Scheune im Landkreis Osterholz ist eine Leiche entdeckt worden. Noch sei unklar, um wen es …

Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze

25.03.2023

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den VfL Wolfsburg von der Tabellenspitze verdrängt und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Das Team …

Weltkriegsbomben in Göttingen gesprengt

25.03.2023

Nach mehrstündigen Vorbereitungen sind am Samstagabend in Göttingen zwei amerikanische Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Das teilte die Stadt auf ihrer …

Ministerpräsident Weil dankt zurückgetretenem Bischof Bode

25.03.2023

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat dem zurückgetretenen katholischen Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, für seine jahrzehntelange Arbeit gedankt. Dass Bode seinen Rücktritt auch ausdrücklich …