Beim Tag der sauberen Stadt 2018 landeten in Cuxhaven auch alte, verrostete Fahrräder auf dem Müllhaufen. Archivfoto: Reese-Winne
Gesellschaft

1750 Teilnehmer machten in Cuxhaven klar Schiff

von Jens Potschka | 01.04.2019

CUXHAVEN. In der ganzen Stadt waren sie am Sonnabend im Einsatz, die vielen kleinen und großen Cuxhavener, die ihre Freizeit dafür einsetzten, das Stadtbild vom Unrat zu befreien.

1750 Teilnehmer von 102 Vereinen, Schulen und privaten Initiativen hatten sich beim Amt für Abfallwirtschaft zum Tag der sauberen Stadt 2019 angemeldet, um am vergangenen Wochenende - und vereinzelt noch in den kommenden Tagen - beim Großreinemachen dabei zu sein. Einige von ihnen haben sich in kurzen Statements an unsere Zeitung gewandt.

Eine Gruppe von Schülern der BBS Cuxhaven hat sich den Weg zwischen Bahnhof und BBS vorgenommen. "Schnell wurde den Schülern klar, dass achtlos weggeworfene Zigarettenkippen und Kleinteile aus Plastik in der Natur ein sehr großes Ärgernis sind", heißt es in einer Mail an unsere Zeitung und weiter: "Die Schüler sind der Meinung, dass ein bewussterer Umgang mit Müll sowie die Vermeidung von Plastik nicht nur am Tag der sauberen Stadt ein wichtiges Thema sein sollte." Durchweg positive Resonanz erhielten die Jugendlichen an diesem Tag von Passanten, sodass die Schüler nun ihre Erfahrungen in ein konkretes Projekt zur Planung eines solchen Tages für die Berufsbildenden Schulen Cuxhaven mit einfließen lassen können.

Auch die Tourismus-Wirtschafts-Gemeinschaft (TWG) Cuxhaven zeigte Flagge: Der Verein hatte sich entschlossen, die freiwillige Feuerwehr und alle großen und kleinen Helfer kostenfrei an allen Stationen des Weges mit Kaffee und Wasser zu versorgen. "Das Angebot wurde mit Freuden angenommen", berichtet Katja Cordes. Auch der Vorstandsvorsitzende Norbert Plambeck, nutzte diese Aktion, um seinen täglichen Arbeitsweg von Altenwalde bis in den Alten Fischereihafen mit seinem Lastenfahrrad von Abfällen zu befreien.

Die Interessengemeinschaft Sahlenburg (IGS) hatte wieder einmal zum Müllsammeln aufgerufen und so beteiligten sich die Junior-Ranger vom Watt-BZ, die Freiwillige- sowie die Jugendfeuerwehr Sahlenburg und viele Einwohner an der Aktion. Dabei fielen die unterschiedlichen Orte, an denen vermehrt Müll aufgefunden wurde, auf. In der Duhner Heide waren es vorwiegend Glasflaschen, im Wernerwald Taschentücher und Hundekotbeutel und in Gebüschen auf den Parkplätzen am Strand waren es volle Windeln. Beim gemeinsamen Austausch nach der Aktion stand für alle Beteiligten fest, dass unter anderem viel Müll nur deshalb in der Natur landet, weil nicht genügend Müllbehälter im Ortsteil Sahlenburg vorhanden sind.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 19.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn | 18.10.2022

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

14.10.2022

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe | 13.10.2022

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.