Moritz Frankenberg/dpa/Archiv

49-Euro-Ticket sollte bis Ende 2024 nicht teurer werden

23.03.2023

Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies hat sich dafür ausgesprochen, den Preis des Deutschlandtickets von 49 Euro monatlich in den ersten beiden Jahren nicht zu erhöhen. «Mein Ziel wäre, ganz klar zu sagen, diese ersten beiden Einführungsjahre müssen verlässlich sein», sagte der SPD-Politiker am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Das sei wichtig für all jene, die erwägen, vom Auto auf den Nahverkehr umzusteigen.

Nach zwei Jahren werde man überlegen müssen, ob der Preis angesichts der Inflation oder anderer Parameter verändert wird. «Aber man darf nicht den Eindruck erwecken, das ist ein Lockangebot. Dann gewinnen wir die Menschen nicht für die öffentliche Mobilität», sagte Lies.

Die Verkehrsminister der Länder hatten sich am Mittwoch und Donnerstag erneut mit dem 49-Euro-Ticket befasst. Dabei plädierten sie dafür, ein spezielles Angebot für Studierende zu schaffen. So solle es zur Einführung des Tickets am 1. Mai zunächst eine «Upgrade-Lösung» geben, sagte der Vorsitzende der Konferenz, Oliver Krischer (Grüne) aus Nordrhein-Westfalen. Studierende müssten dann ausgehend vom Preis ihres Semestertickets nur die Differenz bis zum Preis von 49 Euro für das Deutschlandticket bezahlen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Blindgänger: Evakuierung im Juni für 11.000 Hannoveraner

31.05.2023

Vier mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Hannover-Sahlkamp gefunden worden. Wie die Feuerwehr am Mittwoch mitteilte, müssen 11.000 Menschen am 18. Juni …

Messerstiche auf 17-Jährigen: Mann festgenommen

31.05.2023

Nach Messerstichen auf einen 17-Jährigen ermittelt die Polizei in Wilhelmshaven gegen einen 21 Jahre alten Mann wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Der Mann wurde festgenommen …

Taskforce legt Vorschläge für schnellere Energiewende vor

31.05.2023

Mit schnelleren Genehmigungsverfahren bei Solar- und Windenergie, mehr Servicepersonal und dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft will Niedersachsens rot-grüne Landesregierung die Energiewende beschleunigen. Entsprechende Vorschläge legte …

24.180 Euro Pyro-Strafe für Eintracht Braunschweig

31.05.2023

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Eintracht Braunschweig wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.180 …