Oldie-Show:

500 Oldtimer in Westersode

17.05.2016

HEMMOOR. Die Oldtimerfreunde Westersode und Umgebung mit ihrem Führungstrio Helmut Hintze, Helmut Roß und Jürgen Schütt boten Pfingstonntag Autos und Traktoren so weit das Auge blicken konnte. Von Wiebke Kramp

Da knattern oder dröhnen die Motoren. So wird Alteisen zum Besuchermagneten: Ihre Veranstaltung bescherte dem Stadtteil Westersode buchstäblich einige Stunden lang Belebung.

500 alte Autos, Bauwagen, einige Motorräder, Trecker in jeder Größenordnung, landwirtschaftliches Gerät plus Ersatzteilmarkt trafen den Nerv der Gäste. Oldtimer als Hobby nehmen immer größeren Stellenwert ein, das bemerken auch die Oldiefreunde in Hemmoor, deren Veranstaltungen kontinuierlich gewachsen sind.

Fahrkarte zur Zeitreise:

Egal, ob Luxuslimousine oder Arbeitsgerät – Oldtimer haben das Zeug, Zeitreisen in Gang zu setzen. Hier sind die Oldies Goldies. Da leuchten Augen wie funkelnder Chrom und glänzender Lack. Bei Besucher Bert Frisch aus Oberndorf blitzten die Erinnerungen auf wie ein blank polierter Kühlergrill: „Borgwart Isabella –auf dem habe ich meinen Führerschein gemacht – und der Opel Diplomat, mit solch einem bin ich als ganz junger Mann im Auftrag meiner damaligen Firma nach Bonn gefahren, ich durfte mir den Leihwagen aussuchen.“

„Wir haben hier jede Menge Schmuckstücke“, betonte Helmut Hintze, „bei den Schleppern wird hier die ganze Bandbreite präsentiert – von top restauriert bis hin zum Originalzustand.“

Der Sonntag startete mit einem Frühstück für 200 Personen, das die Frauen für Aussteller und Enagierte im Verein auf die Beine stellten. „So kam es zu jeder Menge guter Dieselgespräche“, so der Oldiefreund. Auch die Gleichgesinnten aus ganz Norddeutschland seien meist – wie die Westersoder – in Vereinen organisiert.

Ganz besonders die Jugendabteilung, betreut von Stefan von See und Julian Roß – präsentierte sich auf der Pfingstschau und boten Einblicke in die landwirtschaftliche Arbeitswelt vergangener Zeiten. Sie führten vor, wie früher Heu geerntet und Getreide gedroschen wurde. Von See ist beruflich Wasserwerker. Ihn fasziniert der Ursprung der Technik: „Es ist beeindruckend, mit wie einfachen technischen Mitteln sehr viel bewegt werden kann.“ Dieses Wissen an interessierte junge Menschen weiterzugeben motiviert ihn. Auch der 21-jährige Industriemechaniker Julian Roß ist bei der Vermittlung alter Technik Feuer und Flamme: „Man kann den anderen Jungs was zeigen.“ Treckertouren für Kinder mir dem kleinen Traktor Agria aus dem Jahr 1974 war ein weiteres Angebot der Jugendabteilung der Oldiefreunde.

Die Schau diente Freunden historischer Trecker Sonntag auch als Ausfahrtziel: So zuckelten fünf mit Pfingstgrün und Flieder geschmückte Hanomags aus Harsefeld – mittags mit Geleitschutz der Feuerwehr – auf das Gelände.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)