Tradition

Apotheke Neuhaus schließt Pforten

01.10.2017

NEUHAUS. Eine über 300-jährige Tradition ging am Sonnabend in Neuhaus zu Ende. (ag)

Apotheker Jan-Wilhelm Hörstrup hat am Sonnabend zum letzten Mal die Apotheke abgeschlossen. Während seine Frau Clara Hörstrup seit 2012 die Rathaus-Apotheke Cadenberge führt, hat Jan-Wilhelm Hörstrup im gleichen Jahr die Apotheke Neuhaus übernommen. Nun ist Schluss.

„Dies hat mehrere Gründe“, beginnt er, „hauptsächlich liegen diese aber im privaten Bereich.“ Er fährt fort: „Die wirtschaftliche Lage der Apotheke Neuhaus ist okay, aber rückläufig.“ Ein Grund für die Schließung sei, dass die Apothekerin, die neben seiner Frau in Cadenberge tätig war, vor Kurzem in die USA ausgewandert ist. „Und die Lage auf dem Arbeitsmarkt ist katastrophal. Die Perspektive, hier in dieser strukturschwachen Region jemanden in Vollzeit zu finden, ist gleich null“, erklärt Hörstrup. Ein Schicksalsschlag war der Tod des Schwiegervaters von Jan-Wilhelm Hörstrup. Ludger Hörstrup, der jahrelang die Rathaus-Apotheke Cadenberge geleitet hatte, starb Weihnachten 2016.

„Das ist selbstverständlich ein ganz großer Knackpunkt“, sagt Jan-Wilhelm Hörstrup und fügt hinzu: „Meine Frau und ich haben zwei kleine Kinder. Die sind zwei und vier Jahre alt und momentan fast dauerhaft bei ihrer Oma. Die ist aber auch schon Anfang 70.“ Es gebe eine Anwesenheitspflicht, erklärt Hörstrup. „Deshalb muss immer ein Apotheker vor Ort sein“, sagt der 36-Jährige. Daraus ergebe sich im Fall von Clara (37) und Jan-Wilhelm Hörstrup ein Notdienst, der alle vier Tage angeboten werden muss. „Ein Urlaub ist für uns im normalen Maß nicht mehr möglich. Dann müssten wir eine externe Vertretung holen.“

Außerdem laufen in der Apotheke Neuhaus aktuell Verträge aus, die jetzt verlängert werden müssten. „Das ist eine kostspielige und vor allem auch langfristige Angelegenheit“, so Hörstrup. Zudem steht in der Cadenberger Apotheke in Kürze ein aufwendiger Umbau an. „Wir haben uns in Cadenberge für die große Lösung entschieden, um modern und zukunftsfähig zu sein“, sagt der Apotheker, „dort wird ordentlich investiert.“

So wird ab Mitte Oktober am Standort Cadenberge unter anderem eine Automatiktür eingebaut und es findet eine Automatisierung des Warenlagers statt.

„Der bisher von der Apotheke Neuhaus angebotene Fahrdienst, der Belum, Bülkau oder Kehdingbruch beliefert hat, bleibt bestehen. Die beiden Mitarbeiterinnen aus Neuhaus werden künftig in Cadenberge tätig sein“, sagt Hörstrup. Mit Bedauern sagt er: „Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt, man konnte mit den netten Menschen immer einen Klönschnack halten.“

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)