Auf "Magnus" folgt "Taurus"

07.08.2006

Taufe des stärksten deutschen Schleppers

<b>kk. -­ Ausgesprochen bullig wirkte der Täufling, und Erwin H.O. Erbslöh von Ferrostaal ließ keinen Zweifel: Zwar nicht der Größte soll er sein, aber der Stärkste, in einem kompakten Design. Am Freitag wurde vor zahlreichen Gästen die Bau-Nr. 252 der Cuxhavener Mützelfeldt-Werft getauft ­ auf den Namen "Magnus". </b> Der Hochseeschlepper ist mit einem getesteten und attestierten Pfahlzug von 200 tons der stärkste jemals in Deutschland für einen deutschen Auftraggeber gebaute Schlepper. Dieser Superlativ wird bis 2008 aber noch mindestens zwei Mal für Schlepper "made in Cuxhaven" gelten. Bereits erkennbar liegt das "Magnus"-Schwesterschiff "Taurus" vor der Schiffbauhalle im Amerikahafen. Es wird im Wesentlichen die gleichen Eckdaten haben und soll noch in diesem Jahr abgeliefert werden. Ihr folgen im nächsten Jahr zwei etwas vergrößerte Schlepper für Harms: "Ursus" und "Janus" sollen 220 tons Pfahlzug aufweisen. In 2008 sollen dann zwei weitere Schlepper mit sogar je 280 tons Pfahlzug folgen. Die Taufe der "Magnus" vollzog Marion Mayer, Ehefrau von Klaus Dieter Mayer, geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger "Harms Bergung Transport & Heavylift GmbH & Co. KG". Das Unternehmen wird die "Magnus" bei einer Ölgesellschaft im Offshore-Geschäft in der Nordsee einsetzen. Werftchef Claus Howoldt begrüßte am Freitag auch Ferrostaal-Vorstand Dr. Klaus Lesker. Der Hochseeschlepper wurde in den vergangenen sieben Monaten komplett bei Mützelfeldt gebaut, am 19. April war Stapelhub gewesen. Der Auftrag wurde konsortional mit dem Essener Handelshaus der MAN Ferrostaal Aktiengesellschaft akquiriert und abgearbeitet. Die Konstruktion dieses innovativen Schiffstyps wurde in enger Kooperation mit der Hitzler-Werft in Lauenburg erarbeitet.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)