Gleissperrung ab 9. März

Bahn erneuert alte Brücken in Hadeln

06.03.2018

OTTERNDORF. Die Deutsche Bahn AG setzt die Erneuerung der drei Eisenbahnüberführungen zwischen Otterndorf und Cadenberge fort. (red)

Zum Ende der Woche startet die letzte Bauphase zur Erneuerung der Bahnbrücken über die Medem in Otterndorf, den Hadelner Kanal und die Aue bei Neuhaus. Die Bahn nimmt in diesem Bereich Investition von insgesamt 9,5 Millionen Euro vor. Während der dreiwöchigen Sperrung ab Freitag, 9. März, bis Donnerstag, 29. März, werden die Brückenteilbauwerke im Gleis in Richtung Stade erneuert. Mit Ausnahme der drei Wochenenden steht für den Zugverkehr daher nur ein Gleis zur Verfügung.

Über die detaillierten Auswirkungen auf den Fahrplan des Metronom will die Eisenbahngesellschaft noch gesondert informieren. So soll ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet werden. Fahrgäste müssen sich in dieser Zeit auf längere Fahrzeiten und Verspätungen einrichten. Einen aktuellen Baustellenfahrplan hat Metronom auf seiner Webseite veröffentlicht.

Ende der Nutzungsdauer

Die Brücken über die Aue, den Hadelner Kanal und die Medem, die teilweise aus dem Jahr 1874 stammen, haben laut Bahn AG das Ende ihrer technischen Nutzungsdauer erreicht. Um die betrieblichen Einschränkungen für Bahnkunden so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Erneuerungen in zwei Bauphasen. Bei dem angewendeten Verfahren werden die vorhandenen Brückenwiderlager zum größten Teil erhalten. Der Eingriff in die Umwelt und die Störung von Anwohnern werde durch die Bündelung der Maßnahmen auf ein möglichst geringes Maß reduziert.

Das sei aus Sicht der Bahn eine große logistische Herausforderung. Der Ausbau der alten Stahlüberbauten, der Hilfsbrücken, der Teilabbruch der oberen Widerlagerbereiche sowie der Einhub der vorgefertigten neuen Stahlüberbauten wird mit Kränen über den Schienenweg an den drei betroffenen Brücken nahezu parallel durchgeführt. Die Baukosten in Höhe von 9,5 Millionen Euro trägt die Deutsche Bahn.

Die Bahn ist bereits seit dem Oktober des vorigen Jahres dabei, die drei Eisenbahnüberführungen zwischen Otterndorf und Cadenberge auf der Strecke Stade-Cuxhaven zu erneuern (wir berichteten). Dabei sind in einer knapp vierwöchigen Sperrpause die Brückenteilbauwerke im Gleis in Fahrtrichtung Cuxhaven inzwischen erneuert.

Lärm ist unvermeidbar

Trotz des Einsatzes modernster lärmgedämpfter Arbeitsgeräte und Sägetechnik – statt herkömmlicher Abbruchgeräte – ließen sich, so teilt die Bahn mit, Belästigungen durch Lärm auch nachts und an den Wochenenden nicht ganz vermeiden.

Die Deutsche Bahn AG will gleichwohl die Beeinträchtigungen durch die extrem kurze Bauzeit für die drei Brückenerneuerungen so gering wie möglich halten. Alle Betroffenen im Umkreis der Brückenneubauten werden von der Bahn um Verständnis für die mit diesen Arbeiten verbundenen Unannehmlichkeiten gebeten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)