Sina Schuldt/dpa

Bremen und Niedersachsen feiern Kulturerbe

03.06.2023

Mit Führungen, einer Weinverkostung und anderen Veranstaltungen feiert Bremen an diesem Wochenende sein Weltkulturerbe. Anlass ist der bundesweite UNESCO-Welterbetag an diesem Sonntag.

«Mit den Bremer Welterbetagen rund um den diesjährigen UNESCO-Welterbetag rücken wir die Bedeutung unseres Weltkulturerbes weiter in den Mittelpunkt», sagte Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) laut Mitteilung. «Die Anerkennung als Welterbe ist kein Selbstzweck, sie ist vielmehr Auftrag und Verpflichtung, den Ort für die kommenden Generationen zu erhalten und die Bedeutung der Öffentlichkeit zu vermitteln.»

Neben Informationen zum Rathaus und zum Roland, die seit 2004 zum UNESCO-Kulturerbe zählen, ist am Samstagabend eine Verköstigung im Ratskeller geplant. Damit soll die Deutsche Weinkultur gefeiert werden, die seit 2021 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO gelistet ist. Der Ratskeller liegt unter dem Bremer Rathaus.

In ganz Deutschland werden die Kulturstätten unter dem diesjährigen Motto «Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung» gefeiert, wobei das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Hierfür eröffnet in Niedersachsen die Künstlerin Schirin Fatemi am Sonntag im Kloster Walkenried ihre Ausstellung «Berührte Natur».

Die kulturell geprägte Landschaft im Harz habe sie dazu inspiriert, das Verhältnis des Menschen zur Natur zu beleuchten. Das Kloster zählt zum ältesten UNESCO-Welterbe im niedersächsischen Harz.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Jahrestagung zu Internetkriminalität eröffnet

04.10.2023

Internetkriminalität ist nach Einschätzung des niedersächsischen Landeskriminalamts eine wachsende Bedrohung für heimische Unternehmen. «Cybercrime ist für Wirtschaftsunternehmen und Verwaltungen keine neue, aber eine ständige …

Besucherbergwerk Rammelsberg erhält Millionenförderung

04.10.2023

Das Besucherbergwerk Rammelsberg im Harz wird mit 2,25 Millionen Euro vom Bund gefördert. Das Geld soll vor allem einem Nebengebäude der Weltkulturerbestätte in Goslar …

Schäden an abgeschaltetem Atomkraftwerk Emsland entdeckt

04.10.2023

Bei dem im April abgeschalteten Atomkraftwerk Emsland in Lingen sind bei einer Überprüfung Schäden am Kühlsystem festgestellt worden. An zwei Zellenkühlern habe es Beschädigungen …

Unterweser-Anpassung: Bündnis kritisiert geplantes Treffen

04.10.2023

Ein Umweltbündnis kritisiert ein geplantes Treffen unter anderem von Landesministern, Kommunen und Verbänden zur Fahrrinnenanpassung der Unterweser. «Hinter verschlossenen Türen auf einem abgeschirmten Privatgelände …