Der Rückbau der RoRo-Brücke am Cuxhavener Fährhafen hat in dieser Woche begonnen. Foto: Fremgen
RoRo-Brücke Cuxhaven
Cuxhaven: Rückbau der RoRo-Brücke am Fährhafen ist angelaufen
CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für den Rückbau der RoRo-Brücke am Cuxhavener Fährhafen haben in dieser Woche begonnen.
Mit dem ehemaligen Schwimmkran "LVP I" (heute "Baltic Lift") hat die Firma Baltic Taucher die Fahrbahndecke und dann die Hydraulikstempel ausgebaut. In der kommenden Woche soll nach Auskunft von NPorts-Chef Knut Kokkelink das bewegliche stählerne Brückenteil ausgeschwommen und an Land abgesetzt werden, wo es für das Recycling zertrennt wird.
Rückbau der RoRo-Brücke in Cuxhaven
Im nächsten Schritt werden die zwei Betonpfähle gezogen beziehungsweise rückgebaut. Erhalten bleibt am Ende nur der untere Teil des landseitigen Pfahls, in dem die gesamte Elektrik für den Fährhafen untergebracht ist. Die Rampe ist seit Jahren wegen Baufälligkeit außer Betrieb.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Schulentlassungsfeier
Realschule Cuxhaven: Diese 84 Schüler freuen sich über ihren Abschluss
Unfallflucht
Hunde bringen Radfahrer in Cuxhaven zu Fall: Halterin flüchtet
Polizei warnt
Diebe schlagen in Cuxhaven zu: Geldbörsen entwendet und Geld ausgegeben
Schulstandorte