
Die Abbildung vermittelt einen Eindruck von der Größenordnung des geplanten Vorhabens: Es geht um den Bau der Liegeplätze 5, 6 und 7 mit einer Gesamtlänge von knapp 1,3 Kilometern und 28 Hektar Lager- und Umschlagfläche (weiß gekennzeichnet). Grafik: NPorts
Weiterer Ausbau
Cuxhavener Hafen-Entwicklung: CDU kritisiert Stillstand in der Verwaltung
CUXHAVEN. Wenn Cuxhaven vom bevorstehenden Bauboom in der Offshore-Winindustrie profitieren will, müssen Stadt und Land bei der Frage der Finanzierung von neuen Liegeplätzen und der Entwicklung von neuen Gewerbeflächen bei Altenbruch Gas geben. Das ist die Auffassung von CDU-Landtagsabgeordnetem Thiemo Röhler und dem ersten Wirtschaftsförderer der Stadt, Marc Itgen. Worum geht es im Detail?
Stromerzeugung auf SeeDie Rahmenbedingungen sind heute noch viel besser als damals. Schließlich will die Bundesregierung die Stromerzeugung auf See von derzeit...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Elbquerung
Cuxhaven und Brunsbüttel: Politik bohrt weiter am dicken Brett Elbefähre
Corona und Krieg
Warum die Arbeit der Seemannsmission Cuxhaven aktuell wichtiger denn je ist
Geänderte Regeln
"Mein Schiff 3" fährt ab Bremerhaven - ohne Maskenpflicht an Bord
Technische Schwierigkeiten