
Die Luftaufnahme der neuen Erweiterungsfläche des Cuxhavener Hafen offenbart die ideale Lage des Geländes in Groden zwischen Hafenzubringer und der Bahnlinie nach Hamburg. Das Foto entstand vor etwa vier Jahren, als der westliche Teil der Fläche mit Sand aus einer anderen Hafenbaumaßnahme aufgefüllt und erhöht worden war. Archivfoto: Scheer
Hafenausbau Cuxhaven
Cuxport vergrößert sich: Brache soll durch Millionenprojekt zur Lagerfläche werden
CUXHAVEN. Der Cuxhavener Seehafen platzt schon heute aus allen Nähten, weshalb die Hafenwirtschaft auf den Bau der geplanten Liegeplätze fünf, sechs und sieben drängt. Um sich bis dahin besser am Markt positionieren zu können, will Cuxport noch in diesem Jahr in Groden schwerlastfähige Stauflächen schaffen.
Was auf den vor Jahren erworbenen Flächen im Bereich der ehemaligen Müllersiedlung am Ende gelagert wird, stehe noch nicht fest, so Cuxport-Geschäftsführer...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
26 Kilometer lange Leitung
Neue Pipeline für LNG-Terminal Wilhelmshaven ist zugelassen
"Adler Jet"
Seit 2015 nicht mehr aktiv: Neue Fährverbindung für Helgoland kommt zurück
Tropfen auf den heißen Stein?
Treibstoffkosten belasten Fischereibetriebe in Cuxhaven: Fischer schnaufen - trotz Hilfsprogramms
Reederei erklärt