
Das Cuxland klickt sich durchs Jahr: Das sind die Top-5-Artikel aus 2020
CUXHAVEN. Noch lange werden wir uns an 2020 zurückerinnern. Es war ein Jahr, das wir so alle noch nicht erlebt haben. Das macht auch der Blick ins Netz deutlich.
Corona war spätestens ab Anfang März auch für die Menschen in Cuxhaven jeden Tag allgegenwärtig. Kein Wunder, dass die Pandemie auch die Klickzahlen unserer Internetseite beherrschte. Mehrere Corona-Berichte befinden sich unter den fünf meistgeklickten auf www.cnv-medien.de. Allerdings finden auch andere Themenbereiche den Weg in unsere Top 5 - wie die Auswertung der Klickzahlen aus dem Jahr 2020 zeigt.
1. Beschimpfungen in Cuxhaven nehmen zu: Pöbeleien wegen Kfz-Kennzeichen
Ausnahmesituation in Cuxhaven: Die Corona-Pandemie brachte eine große Portion Verunsicherung mit - und das löste sich auf das Verhalten einiger Cuxhavener aus. Nachdem der Landkreis ein Urlaubsverbot im Cuxland erlassen hatte, mussten Autofahrer mit auswärtigem Kennzeichen im Frühjahr immer wieder Pöbeleien und Beleidigungen über sich ergehen lassen - verbunden mit der Aufforderung, in die Heimat zurückzukehren. Das Problem: Zahlreiche der Verkehrsteilnehmer arbeiten und leben in Cuxhaven, haben aber ihr altes Kennzeichen behalten. So auch ein gebürtiger Sachse, der seit zwei Jahren in Cuxhaven lebt. Ende März hatte er an der Windschutzscheibe seines Fahrzeugs eine Zettelbotschaft gefunden - mit nicht sonderlich nettem Inhalt. Der Bericht löste nicht nur die meisten Klicks im Jahr 2020 auf unserer Internetseite aus, sondern auch haufenweise Kopfschütteln.
2. Corona: Massive Verschärfung der Maßnahmen im Kreis Cuxhaven
Welche Regeln gelten eigentlich aktuell? Im Laufe der vergangenen Monate konnte der Bürger leicht mal den Überblick über die aktuellen Maßnahmen verlieren. Eine einschneidende Änderung gab es Anfang April, als die Landesregierung für eine massive Verschärfung der Corona-Regelungen sorgte. Die wohl grundlegendste Verschärfung hatte den Aufenthalt von mehreren Personen auch in der eigenen Wohnung oder im eigenen Garten betreffen sollen: So sollten sich nur noch Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben, auf dem entsprechenden Grundstück aufhalten dürfen. Nach massiver Kritik ruderte die Landesregierung nur einen Tag später zurück und lockerte das Besuchsverbot.
3. Niedersachsen legt Personen-Zahl für Großveranstaltungen fest
Hiobsbotschaft für zahlreiche Veranstalter im Kreis Cuxhaven - Mitte April stand fest: Großveranstaltungen ab 1000 Teilnehmern sind in Niedersachsen angesichts der Corona-Epidemie bis 31. August verboten. Das ging aus der damals neuen niedersächsischen Corona-Verordnung hervor. Damit war klar: Dutzende beliebte Events würden im Kreis Cuxhaven im Sommer 2020 ausfallen.
4. Nach Leichenfund im Cuxhavener Watt: Polizei gibt Details bekannt
Ein grausiger Fund: Wanderer entdeckten im Juni im Schlick des Watts vor Cuxhaven-Duhnen eine tote Person. Wenige Tage später bestätigte die Polizei, dass es sich dabei um jene Person handelte, nach der zuvor mit einem Großaufgebot gesucht worden war.
5. Yacht geht direkt vor Cuxhaven unter: Sieben Segler gerettet
Notfall auf dem Wasser mitten in der Nacht: Mitte August sank die 15 Meter lange Segelyacht "Sharki" kurz vor Mitternacht wenige Seemeilen vor Cuxhaven. Das Boot war nach Angaben der Crew mit einer Fahrwassertonne kollidiert. Sieben Segler aus Polen mussten gerettet werden.
CNV-Newsletter
Mehr aus dem Netz
CNV News-Podcast - Hören statt lesen!
CNV Podcast "Auf Tauchgang"