
Sturm, Regen, Blitz und Donner können an den Nerven derjenigen zerren, die jetzt auf Sommer, Sonne, Strand und Meer eingestellt sind. Archivfoto: dpa

Museum gegenstandsfreier Kunst In diesen wolkenreichen Tagen lohnt sich ein Besuch des Otterndorfer Museums, um einen anderen, spielerischen Blick auf die Entstehung von Wolken zu bekommen. Derzeit stellt hier der niederländische Künstler Berndnaut Smilde unter dem Titel "Traumbild Senden" aus. Neben anderen Beispielen seines künstlerischen Werks sind im großen Ausstellungsraum Videoinstallationen zu sehen, die zeigen, wie Smilde künstlich Wolken erzeugt. Fotoarbeiten zum Thema Wolken finden sich zudem im Obergeschoss. Geöffnet hat das Museum von Dienstag bis Freitag, 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr, am Wochenende von 15 bis 18 Uhr. (ur) Foto: Rohhde

Das ist so richtig muckelig: Wenn draußen das Wetter einen Strick durch die Rechnung macht, ist die Saunalandschaft der Soletherme in Otterndorf eine richtig feine Adresse. Das hellt an trüben Tagen die Stimmung auf. Geöffnet ist jetzt jeden Tag ab 11 Uhr - es gibt bis in den Abend hinein zwei verschiedene Zeitfenster. Kindern und Jugendlichen wird nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten der Eintritt gestattet.(wip) Foto: Mutter

Auf zum Klettern, fertig, los: Die Spiel- und Spaßscheune in Otterndorf ist bei schlechtem Wetter gerade für den Nachwuchs eine attraktive Option. Nach einem dreimonatigen Umbau bietet das Spielparadies am Norderteiler Weg viele neue Attraktionen. Herzstück ist das Kletterlabyrinth: Zusammengebaut wie ein überdimensionales Steckspiel und weich gepolstert wie ein Michelin-Männchen, bietet das Labyrinth, das sich über die gesamte Breite der Halle zieht, maximalen Kletter- und Tobespaß. Nebenan, im neuen Holzschiff "Gorch Ott", können sich Eltern und Großeltern niederlassen und haben den Nachwuchs gut im Blick. Der Gastronomiebereich wurde komplett umgebaut und die Speisekarte erweitert. (man)

Ab ins Watt, auch bei schlechtem Wetter. Im Wattenmeer- Besucherzentrum in Cuxhaven-Sahlenburg kann man alles wissenswerte über den Nationalpark und das Wattenmeer lernen. In der Ausstellung gibt es viele tolle Sachen zum Bestaunen und Ausprobieren. Mit Bildern, Modellen und Aquarien wird das Weltkulturerbe zum Enddeckungsort im Trockenen. Für Kinder gibt es zusätzliche Angebote um mit Ihren Eltern das Leben im Watt zu erkunden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr und Sonnabend und Sonntag 12 bis 17 Uhr. Und das Beste: Der Eintritt ist frei. (tvp) Foto: Potschka

Niederprasselnder Regen, steife Brise, norddeutsches Schmuddelwetter? Da hilft nur eins: raus vor die Tür! Es gibt in der Natur kaum etwas Schöneres, als sich vom Wind mal so richtig durchpusten zu lassen. Die Kinder machen es vor, wenn sie dick eingepackt sowie voller Lebensfreude und Entdeckungsdrang in die Pfützen springen. Das Schietwetter kann ihnen nichts anhaben. Daran sollten sich die Erwachsenen ein Beispiel nehmen. Egal, ob im Watt oder am Strand: Die Natur und ihre Kraft sind bei Regen und Wind noch imposanter als ohnehin schon. Und bei den aktuellen Temperaturen ist das Nass von oben auch gut auszuhalten. Aber Achtung: Mischen sich zwischen Regen und Wind auch noch Blitz und Donner, ist der Gang in die Natur kein Spaß mehr. Dann herrscht Lebensgefahr (jok) Foto: Reese-Winne
Für Regentage
Die besten Schietwetter-Tipps im Kreis Cuxhaven
KREIS CUXHAVEN. Der Sommer hat sich kurzfristig verabschiedet. Heftige Böen, Regenschauer, gesunkene Temperaturen verhageln zurzeit die Sommerferien in Cuxhaven und umzu.
Unsere Redaktion hat ein paar Ausflugstipps in der Bildergalerie gesammelt, dem Schietwetter zu trotzen und dennoch Spaß zu haben. Denn erst ab Freitag soll wieder besser werden.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Bunt, nass, windig
Cuxhaven-Marathon 2022: Die schönsten Fotos von der Strecke
Damals und heute
Leserinnen und Leser aus dem Kreis Cuxhaven zeigen ihre alten Führerscheine
Über 1000 Teilnehmer
Marathon in Cuxhaven: Sie laufen wieder
Protestaktion