Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Enercity verdient im Krisenjahr 2022 mehr

23.03.2023

Der hannoversche Regionalversorger Enercity hat im Energiekrisenjahr 2022 besser verdient. Der Betriebsgewinn nahm um 3,2 Prozent auf 218,5 Millionen Euro zu, wie das Unternehmen am Donnerstag berichtete. Rechnet man neben Zinsen und Steuern auch die Abschreibungen heraus, betrug das Plus 23,4 Prozent auf ein Ergebnis von rund 408 Millionen Euro. Die Energiepreise im Großhandel waren wegen des Ukraine-Krieges insgesamt sehr stark gestiegen, Enercity sprach von einem «herausfordernden Marktumfeld».

Aus Sicht von Vorstandschefin Susanna Zapreva konnten die Gas- und Stromkosten für Endkunden durch die Einkaufspolitik aber «attraktiv» gehalten werden. Der Umsatz wuchs um mehr als 60 Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Angaben zum Nettoergebnis wurden nicht gemacht.

Enercity betrieb 2022 - auch wegen der Reservevorschriften für Gas - weiter große Teile der Stromerzeugung mit Kohle, gleichzeitig baute der Versorger sein Geschäft mit erneuerbaren Energien aus. Die Gesamtinvestitionen erreichten ein Allzeithoch von knapp 284 Millionen Euro. Die Stromproduktion aus regenerativen Quellen legte leicht um 2,3 Prozent zu - sie macht inzwischen einen Anteil von 35 Prozent aus und soll im laufenden Jahr auf über die Hälfte steigen.

2022 wirkte sich die Gasknappheit nach dem Kriegsbeginn in der Ukraine auch auf die erzeugte Strommenge aus. Enercity hatte erklärt, dass in dem Bereich fast 40 Prozent weniger Erdgas eingesetzt wurden. Die Verwendung von Kohle nahm dagegen um 30 Prozent zu. Ein zentraler Faktor hierbei waren die politischen Vorgaben, Kapazitäten mit Gas für die Industrie und für die Wärmeversorgung vorzuhalten.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Blindgänger: Evakuierung im Juni für 11.000 Hannoveraner

31.05.2023

Vier mögliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg sind in Hannover-Sahlkamp gefunden worden. Wie die Feuerwehr am Mittwoch mitteilte, müssen 11.000 Menschen am 18. Juni …

Messerstiche auf 17-Jährigen: Mann festgenommen

31.05.2023

Nach Messerstichen auf einen 17-Jährigen ermittelt die Polizei in Wilhelmshaven gegen einen 21 Jahre alten Mann wegen eines versuchten Tötungsdeliktes. Der Mann wurde festgenommen …

Taskforce legt Vorschläge für schnellere Energiewende vor

31.05.2023

Mit schnelleren Genehmigungsverfahren bei Solar- und Windenergie, mehr Servicepersonal und dem Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft will Niedersachsens rot-grüne Landesregierung die Energiewende beschleunigen. Entsprechende Vorschläge legte …

24.180 Euro Pyro-Strafe für Eintracht Braunschweig

31.05.2023

Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den Zweitligisten Eintracht Braunschweig wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 24.180 …