Nicolas Armer/dpa/Symbolbild

Energieberatung für Wohneigentum mit Millionen gefördert

24.01.2023

Wer in Niedersachsen Wohneigentum besitzt und Energie sparen möchte, soll dafür künftig leichter Zugang zur Energieberatung erhalten. Das Land fördert kostenfreie Energieberatung für privates Wohneigentum mit 7,6 Millionen Euro, wie das Energieministerium in Hannover am Dienstag mitteilte. «Mit guter Beratung, etwa durch das regionale Handwerk, können mit einfachen Mitteln oft erhebliche Kosten eingespart und der Umstieg auf Erneuerbare Wärme gefördert werden», sagte Energieminister Christian Meyer (Grüne).

Die Beratung soll Bürgerinnen und Bürgern aufzeigen, wie sie kurzfristig Energie und Kosten einsparen können. Teil der Beratung sei ein energetischer Hauscheck mit einer Untersuchung der Heizung, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Außerdem könne geprüft werden, ob sich das Haus für den Betrieb einer Wärmepumpe eignet.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Weltkriegsbomben müssen in Göttingen gesprengt werden

25.03.2023

In Göttingen müssen zwei Weltkriegsbomben gesprengt werden. An zwei Stellen seien zwei amerikanische Zehn-Zentner-Bomben mit Langzeitzünder gefunden worden, die noch am Samstag kontrolliert gesprengt …

Osnabrücks Bischof Bode räumt Fehler ein

25.03.2023

Der zurückgetretene Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat persönliche Fehler im Umgang mit dem Missbrauchsskandal in seinem Bistum eingeräumt. «Ich bekenne mich ausdrücklich zu meiner …

Osnabrücks Bischof Bode tritt zurück: Papst nimmt Gesuch an

25.03.2023

Franz-Josef Bode ist nicht mehr länger Bischof von Osnabrück. Der Papst nahm ein Rücktrittsgesuch des 72-Jährigen, der wegen des Umgangs mit Missbrauchsfällen heftig in …

Bombenentschärfung Göttingen: Erster Gefahrenpunkt negativ

25.03.2023

Bei der Untersuchung von Weltkriegsbomben in Göttingen haben Polizei und Stadt eine erste Entwarnung gegeben. Die Untersuchung des ersten Gefahrenpunktes sei abgeschlossen, teilte die …