Cuxland kulinarisch

Es räuchert an der Oste

04.07.2013

BALJE. Zwischen Oste und Elbe räuchert es fast täglich. Das Ergebnis: fangfrischer Räucheraal auf dem Ladentisch von Rolf Schumacher. Der Kapitän aus Balje Hörne weiß, was gut schmeckt und hat Fisch vom Feinsten im Sortiment. Ein Besuch auf der anderen Seite der Oste für unsere Spezialitätenserie „Cuxland kulinarisch“

Einen Fischhandel aufzumachen, diese Idee hatte Rolf Schumacher nicht von ungefähr. Wasser und Schiffe ziehen sich durch seinen Lebenslauf und auch das Fischen liegt irgendwie in der Familie. „Als kleiner Junge hab ich schon mit meinem Vater die Reusen in der Oste ausgelegt.“ In denen zappelten die Aale und sie sind auch das Hauptprodukt, das Schumacher in seinem Laden in Balje Hörne im Cuxland und darüber hinaus vertreibt.

Die Fische werden fangfrisch selbst geräuchert, nur auf Buchenholz. Zwei traditionelle Öfen sind dafür fast täglich in Benutzung. Je nach Saison kommen noch andere Sorten zu den selbst gefangenen Aalen dazu: Lachse, Forellen, Heilbutt, Schillerlocken, Zander, Krabben, Stinte ... „Momentan ist natürlich Matjeszeit“, so Schumacher.

Früher als Fischer ...

Eigentlich war sein Job am anderen Ende der Verkaufskette. Als gelernter Bootsbauer und absolvierte Schumacher ein Kapitänspatent und fuhr mehrere Jahre auf die Nordsee hinaus zum Fischen. Doch er wollte mehr Zeit mit der Familie verbringen. So eröffnete der mittlerweile in Otterndorf Lebende in seinem Elternhaus in Balje Hörne einen Laden.„Erst mal nur für ein Jahr, zum Probieren.“ Mittlerweile sind es über 20 Jahre geworden, in denen er von Fischdelikatessen von dort vertreibt. Alles fangfrisch. Die Händler von denen er zukauft, kennt er gut. „Die wissen auch, in welcher Qualität ich meine Ware anbieten will.“ Auch von seinem Schwager, Elbfischer Walter Zeeck aus Geversdorf bekommt er Fisch geliefert.

... heute als Händler

Es sei wichtig Wildfänge zu nehmen, weiß er, mit der richtigen Fettstufe. Beim Einlegen dem Salzen, Beizen und Würzen hat Schumacher seine eigenen Rezepte entwickelt. Je nach Fischsorte muss die Rezeptur ein paar Stunden oder über Nacht einziehen.

Auf den Lachs kommt eine Kruste aus Sellerie, Paprika, Knoblauch... „alles darf allerdings auch nicht verraten werden“, meint Schumacher und zwinkert.

Mittlerweile beliefert er Gaststätten im Cuxland und Stader Raum. Wie für Privatkunden richtet er auf Bestellung dann auch Fischplatten her. Stolz ist Schumacher außerdem auf seinen Kundenstamm, den er im Otterndorfer Ferienhausgebiet aufgebaut hat. Für die verschickt er seinen Aal auch eingeschweißt zur kalten Jahreszeit.

Auch wenn die Arbeitstage lange sein können, der Fischverkauf gefällt ihm. „Ich stehe gerne im Laden“, sagt Schumacher. Für einen Klönschnack hat er immer Zeit. Und sein persönlicher Favorit aus dem eigenen Sortiment? Räucheraal oder Brataal, vielleicht mit Schwarzbrot oder Rührei, aber am Liebsten ohne Schnickschnack, ganz pur.

Von Janna van Diepen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)