Ausstellung

"Frauen der Reformation" werden gezeigt

03.10.2017

OTTERNDORF. Die hochkarätige Ausstellung mit dem Titel "Frauen der Reformation" haben Pastor Thorsten Niehus und der Otterndorfer Kirchenvorstand an Land gezogen. Dazu wird es im Zuge des Reformationsjubiläums ein vielseitiges Rahmenprogramm geben. (ts)

Entdeckt haben sie die Ausstellung bei der Gemeindefahrt nach Eisenach. Silke Becker, Vorsitzende des Kirchenvorstandes, war sofort klar: „Das Thema ist so interessant, das wollen wir auch in Otterndorf zeigen.“ Gedacht – getan. Nach langwierigen Verhandlungen war dann doch noch ein Termin frei, und so wird die Wanderausstellung in der St.-Severi-Kirche über zwölf Frauen und ihre Lebensbedingungen im 16. Jahrhundert am kommenden Dienstag, 3. Oktober, um 19.30 Uhr mit einem Gottesdienst eröffnet. Zu sehen sein wird die Ausstellung von Montag bis Sonnabend von 10 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 17 Uhr.

Nicht minder interessant dürfte das Begleitprogramm sein, dass die Otterndorfer um die Ausstellung gestrickt haben (siehe Kasten). Neben dem Vortrag von Pastorin und Buchautorin Sonja Domröse über die Geschichte der Frauen in der Reformation, hat sich die Soziologin Marie-Luise Grefe mit den Frauen zur Zeit der Reformation im Land Hadeln beschäftigt.

Höhepunkt und Abschluss der Ausstellung wird das Essen „Katharina von Bora bittet zu Tisch“ sein. Es wird musikalisch untermalt vom Duo Bora, das Szenen aus dem Eheleben von Luthers Frau darstellt. Karten für diese Veranstaltung gibt es zum Preis von 20 Euro in der Altstadtbuchhandlung. Ansonsten ist Eintritt zu allen anderen Veranstaltungen frei.

Das Programm zur Ausstellung

Zur Ausstellung wird es ein vielseitiges Begleitprogramm geben:

Dienstag, 3. Oktober, 19.30 Uhr: Eröffnung der Ausstellung mit Gottesdienst und Empfang.

Dienstag, 17. Oktober, 19.30 Uhr: Vortrag „Frauen der Reformation“ mit Pastorin Sonja Domröse.

Dienstag, 24. Oktober, 19.30 Uhr: Vortrag „Frauen zur der Reformation im Land Hadeln“ mit Marie-Luise Grefe.

Dienstag, 31. Oktober, 17 Uhr: „Familiengottesdienst „Hallo Luther“ mit anschließendem Laternenumzug.

Freitag, 3. November, 18 Uhr: Film „Luther“

Dienstag, 7. November, 19.30 Uhr: Vortrag „Geschichte der Frauen im Pfarramt“ mit Dr. Heike Köhler.

Freitag, 10. November, 18.30 Uhr: Katharina von Bora bittet zu Tisch – Abschluss der Ausstellung an Martin Luthers Geburtstag mit festlich, rustikalem Mahl der Reformationszeit. Musikalisch-szenisches Programm des Duos Hora aus dem Eheleben von Katharina von Bora und des berühmten Reformators.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)