Arne Dedert/dpa/Symbolbild

Gerichte beschäftigen sich mit mehr Klagen von Fluggästen

19.03.2023

Mit mehr und mehr Klagen von Fluggästen beschäftigen sich die zuständigen Amtsgerichte im Nordwesten des Landes. Am für den Flughafen Hannover zuständigen Amtsgericht Hannover gingen im vergangenen Jahr 3098 Fälle ein, teilte der Deutsche Richterbund mit. Im Vorjahresvergleich entspricht das einer Steigerung von mehr als 84 Prozent. Schwächer ist die Zunahme am für den Airport Bremen zuständigen Amtsgericht Bremen. 2022 gab es dort 828 entsprechende Fälle, was im Vorjahresvergleich einer Steigerung von mehr als neun Prozent entspricht.

«Viele Zivilgerichte werden durch Massenverfahren etwa anlässlich des Dieselskandals oder durch eine Flut gleichförmiger Verbraucherklagen teilweise blockiert», sagte der Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, Sven Rebehn. Die Regierung solle dringend Abhilfe schaffen und das Zivilprozessrecht mit flexibleren Vorschriften an die neue Realität von «Fließbandklagen» anpassen, forderte er. Anwaltskanzleien und Inkassodienstleister überhäuften Gerichte.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Über eine Woche nach Scheunenbrand Leiche entdeckt

25.03.2023

Mehr als eine Woche nach einem Brand in einer Scheune im Landkreis Osterholz ist eine Leiche entdeckt worden. Noch sei unklar, um wen es …

Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze

25.03.2023

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den VfL Wolfsburg von der Tabellenspitze verdrängt und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Das Team …

Weltkriegsbomben in Göttingen gesprengt

25.03.2023

Nach mehrstündigen Vorbereitungen sind am Samstagabend in Göttingen zwei amerikanische Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Das teilte die Stadt auf ihrer …

Ministerpräsident Weil dankt zurückgetretenem Bischof Bode

25.03.2023

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat dem zurückgetretenen katholischen Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, für seine jahrzehntelange Arbeit gedankt. Dass Bode seinen Rücktritt auch ausdrücklich …