Jorge Gil/EUROPA PRESS/dpa

Grundstein für VW-Batteriezellwerk in Spanien gelegt

17.03.2023

Der VW-Konzern hat in der spanischen Region Valencia den Grundstein für das erste Batteriezellwerk des Landes gelegt. König Felipe VI., Regierungschef Pedro Sánchez sowie Vertreter des VW-Konzerns legten dabei am Freitag in der Stadt Sagunto symbolisch je eine blaue Batteriezelle auf ein Podest. «Spanien will zu einem Zentrum der Elektromobilität werden», sagte der König und bezeichnete das kommende Werk als «großen Einsatz für die Zukunft».

Ab 2026 soll das Werk dort mit mehr als 3000 direkt Beschäftigten seinen Betrieb aufnehmen. «Zunächst ist eine Jahresproduktion von 40 Gigawattstunden ausreichend für 500.000 Autos geplant, später bis zu 60 Gigawattstunden», sagte VW-Technikvorstand Thomas Schmall. Die Produktion solle mit Ökostrom unter anderem aus einem benachbarten Solarpark erfolgen. Für den Aufbau des Werks seien mehr als drei Milliarden Euro vorgesehen.

Sagunto liegt rund 300 Kilometer südwestlich von Martorell, wo die Tochter Seat ihren Hauptsitz hat. Außerdem soll die neue Zellfabrik das Fahrzeugwerk in Pamplona mitversorgen. Spanien ist der zweitgrößte Autobauer Europas und belegt Platz neun in der Welt.

Pläne für das Werk waren schon im Frühjahr vergangenen Jahres bekannt geworden. Die endgültige Entscheidung für den Bau fiel aber erst im Januar, weil Volkswagen noch die Förderbedingungen der Politik prüfen wollte. Der größte europäische Autokonzern hatte sich in diesem Zusammenhang für ein Programm namens «Future Fast Forward» beworben, in das neben VW und Seat weitere Unternehmen eingebunden sind. Den Angaben zufolge sollen gut zehn Milliarden Euro in das Gesamtprojekt fließen.

Die Region wird nach dem niedersächsischen Salzgitter der nächste Ort, an dem die VW-Gruppe eigene Akkuzellen für Elektroautos produzieren will - nicht zuletzt, um unabhängiger von den dominanten Lieferanten aus Asien zu werden. Erst vergangenen Montag hatte der Konzern den Bau eines weiteren Batteriezellenwerks in Kanada angekündigt. Rechnet man ein Werk des Partners Northvolt im nordschwedischen Skellefteå mit, ist es der vierte solche Standort. Mit der Entscheidung für eine weitere Zellfabrik in Europa will sich VW noch Zeit lassen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Fünftligist Bersenbrück spielt im DFB-Pokal

29.05.2023

Fünftligist TuS Bersenbrück hat sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals qualifiziert. Der Club aus dem Landkreis Osnabrück gewann am Montag das Endspiel des …

Hotel-Lagerhalle in Bremerhaven brennt nieder

29.05.2023

Eine in Brand geratene Lagerhalle hat in Bremerhaven einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Mehr als vier Stunden waren die rund 100 Einsatzkräfte am späten …

Pfingsten: Reger Rückreiseverkehr am Montag

29.05.2023

In Niedersachsens Ausflugsgebieten haben Touristen auch am Pfingstmontag den Sonnenschein genossen - nur die Rückfahrt wurde für manche zur Geduldsprobe. Polizeistationen an den Autobahnen …

Bremens Werner nach Saison: «Trauben hängen höher»

29.05.2023

Werder Bremen hat die erste Saison in der Fußball-Bundesliga als Tabellen-13. beendet. Für Trainer Ole Werner und die Mannschaft war es ein intensives Jahr. …