Die Initiative IÖNPG sieht Nachholbedarf beim Güterverkehr auf der Schiene. Und appelliert jetzt an die neue Regierung. Symbolfoto: Soeren Stache/dpa
Appell an neue Regierung

Häfen im Kreis Cuxhaven: Initiative will "mehr Güterverkehr auf der Schiene"

von Redaktion | 07.12.2021

KREIS CUXHAVEN. Die Initiative IÖNPG schlägt unter anderem einen multifunktionalen Elbtunnel zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein vor. 

Die Initiative für einen ökologischen, nachhaltigen Personen- und Güterverkehr (IÖNPG) setzt darauf, dass die neue Bundesregierung die Zusammenarbeit der drei großen deutschen Seehäfen Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven stärken wird. Initiativen-Sprecher Manfred Schuster glaubt, dass "die Idee einer hafenübergreifenden Zusammenarbeit der bislang konkurrierenden in greifbare Nähe" rücke. Dabei gehe es vor allem um die Anbindung ans Schienennetz, da bestehe bei den nachfolgenden Anschlüssen "extremer Nachholbedarf", sagt Schuster.

Zusammenarbeit mit Hafenstandorten

Der bisherigen Bundesregierung wirft er eine "verfehlte Verkehrspolitik" vor: Nun räche es sich, dass "überwiegend in den Neubau von Straßen investiert" wurde, Investitionen in die Schiene jedoch stark vernachlässigt worden seien. Die künftige Regierung müsse zusammen mit den Hafenstandorten zügig ein Konzept erarbeiten, das ein Umsteuern des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene gewährleistet, fordert die Initiative. Davon könne das gesamte Elbe-Weser-Dreieck profitieren.

Bremerhaven mit Schwerpunkt Skandinavien?

Schusters Anregung: "Bremerhaven bekommt den Schwerpunkt Skandinavien, aber auch den Süden, um den Nord-Süd-Strang durch Bremen zu entlasten. Mitgeführte Güter für Hamburg beziehungsweise Osteuropa werden auf der Schiene bis Maschen weitergeleitet. Dazu müsse die Bahnstrecke Strecke Bremerhaven-Bremervörde-Zeven-Tostedt "ertüchtigt und elektrifiziert" werden. Weiter heißt es im IÖNPG-Szenario: "Die Entlastung für Bremen erfolgt über den schon seit 2014 geforderten "Bypass für Bremen" (Bremervörde-Zeven-Rotenburg). Der Güterverkehr nach Skandinavien werde über Bremervörde auf die bestehende Strecke Bremervörde-Fredenbeck-Stade verlegt. Auch diese müsse ertüchtigt und elektrifiziert werden.

Tunnel zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein

Schließlich schlägt Schuster bei Stade einen multifunktionalen Elbtunnel zwischen Niedersachsen und Schleswig-Holstein vor, der bei Tornesch in die Eisenbahnstrecke Hamburg-Kiel münde. Die Querung mit Schwerpunkt Bahnverkehr ermögliche parallel die Passage von Autos und per Shuttle auch die von Fußgängern und Fahrrädern. 

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

14.10.2022

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

13.10.2022

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

13.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.