"Hansmann treibt einen Keil ins Dorf"

30.03.2010

KREIS CUXHAVEN. Nur drei große Solarparks im Landkreis Cuxhaven sind nach dem derzeitigen Stand geplant. Während in Nordholz und Debstedt der Widerstand gegen die Parks gering ist, schlagen Anwohner gegen einen Solarpark in Meckelstedt Alarm. Dort steht auch die stellvertretende Landrätin Ute Hansmann (CDU) unter Beschuss, denn sie und ihr Mann sind Eigentümer einer Teilfläche.

Während für die Windenergie ein eigener Abschnitt im Regionalen Raumordnungsprogramm des Landkreises Cuxhaven mit konkreten Standorten für Windparks geplant wurde, haben Solarparks raumplanerisch nur dann für die Kreisverwaltung eine Bedeutung, wenn die Fläche größer als drei Hektar ist.

Drei Solarparks spielen derzeit in der öffentlichen Diskussion eine Rolle. Sie befinden sich im Altkreis Wesermünde. So hat die Gemeinde Nordholz beschlossen, dass neben dem Gewerbegebiet am Zivilflughafen auf einer Fläche von 21 Hektar Solarzellen auf einem riesigen Teppich übers freie Feld verlegt werden sollen. Dabei handelt es sich um Ackerflächen. Die Anträge dafür müssen schnellstens gestellt werden, denn die schwarz-gelbe Bundesregierung will die Subventionen für Anlagen auf Ackerflächen völlig streichen (wir berichteten).

Neben Nordholz sind die erneuerbaren Energien aber auch in der Stadt Langen auf dem Vormarsch. Neben der Autobahn 27 soll der Solarpark Debstedt auf einer Fläche von 23 Hektar entstehen. Langens Bürgermeister Thorsten Krüger bestätigte gestern gegenüber unserer Zeitung, dass es noch eine weitere Anfrage gebe. Auch für das Gebiet am "Sonnenberg" in Neuenwalde-Krempel (Richtung Wanna) liegt eine Anfrage eines Investors für einen Solarpark vor.

Für Zündstoff sorgt hingegen ein möglicher Solarpark in der Samtgemeinde Bederkesa. In Meckelstedt plant die Gehrlicher Solar AG aus Neustadt/Coburg einen Solarpark mit einer Leistung von 11,5 Megawatt auf einer Gesamtfläche von 23 Hektar. Als Investitionssumme werden 23 Millionen Euro genannt.

Der Gemeinderat Lintig stimmte vergangene Woche zu und rief damit die Anwohner auf den Plan. Anwohner-Sprecher Gerold Reimann betonte, dass aufgrund des geringen Abstandes - die Rede ist von nur drei bis 60 Metern zur Wohnbebauung - Protest der Anwohner vorprogrammiert sei. "Wir befürchten den Wertverlust unserer Häuser und Grundstücke, wenn hier ein Solarpark so nah gebaut wird", schimpft Reimann. Doch er betont, dass man sich keineswegs gegen regenerative Energien sträube. "Solaranlagen gehören auf Dächer, aber nicht auf Ackerflächen", so Reimann. Hinzu komme, dass sich unter den drei Eigentümern der Solarparkflächen die stellvertretende Landrätin Ute Hansmann (Foto) befinde. Sie hatte sich - wohl auch bei der Landkreisverwaltung - mächtig "für den Solarpark ins Zeug gelegt". Reimann: "Frau Hansmann hat einen Keil in den Dorffrieden getrieben." Reimann bezieht das Stimmungsbild im Dorf aber nicht nur auf den geplanten Solarpark, mochte sich aber zu einem weiteren Projekt nicht äußern. Nach Informationen unserer Zeitung stellt Landwirtin Ute Hansmann auch ihre eigenen Flächen für den Windpark Lintig-Meckelstedt zur Verfügung. Der ist im Entwurf des neu aufgestellten Regionalen Raumordnungsprogramms - Teilabschnitt Windenergie - ausgewiesen. Über das Raumordnungsprogramm soll endgültig Ende dieses Jahres entschieden werden. Dann stimmt die CDU-Kreistagsabgeordnete Ute Hansmann wohl auch über ihren eigenen Windpark ab. Für eine Stellungnahme war sie übrigens gestern telefonisch nicht erreichbar.

Von Frauke Heidtmann

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

06.11.2018

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

10.09.2018

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

09.09.2018

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

09.09.2018

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)