
Keine Ruhetage über Ostern: Die Politik macht sich lächerlich
KREIS CUXHAVEN. Der Lockdown wird verlängert, die zunächst geplante Verschärfung über Ostern in Form von Ruhetagen kommt nun doch nicht. Dafür hat unser Autor bedingt Verständnis - und übt harsche Kritik.
Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.
Harter Lockdown kommt zu spät
Dass dies nicht geschehen ist, liegt auf der Hand. Die erneute Verlängerung und teilweise Verschärfung der Corona-Regeln ist angesichts der steigenden Infektionszahlen unausweichlich und richtig - aber sie kommt deutlich zu spät. Und das zum wiederholten Mal. Das macht es umso frustrierender für all diejenigen, die diese Versäumnisse ausbaden müssen: Die Bürger, deren Freiheitsrechte seit gut einem Jahr beschnitten werden, oder die lokale Wirtschaft - allen voran das Hotel- und Gastgewerbe.
Es gibt fast nur Verlierer
Die Langzeitfolgen der Pandemie sind noch nicht absehbar, aber schon jetzt scheint klar: Es gibt fast nur Verlierer, auch in der Politik. In diesem Jahr finden Kommunal- und Bundestagswahlen statt. Und mehr Wähler lassen sich durch das Corona-Desaster bestimmt nicht an die Urne locken. Dazu tragen auch die Bund-Länder-Beratungen bei.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell