
Historische Luftaufnahme vom Gelände des Seehospitals der Nordheim-Stiftung, entstanden auf jeden Fall nach 1914, denn das Mathilde-Emden-Haus (hinten rechts) steht schon. Es existiert noch und ist ebenso deutlich zu erkennen wie die Jugendstilvilla (Vordergrund) und der Kindergarten (rechter Bildrand). Das gesamte Gelände war noch gut einsehbar. Foto: Helios
Was wird aus der historischen Bausubstanz?
Historie und Moderne kommen am Seehospital zusammen
CUXHAVEN-SAHLENBURG. Der Krankenhausbetrieb am Helios-Seehospital läuft noch bis zum 17. Dezember, die Zukunft ist ungewiss. Was bleibt erhalten?
Wird man am Ende noch etwas erkennen können von der historischen Bausubstanz, wird der Pavilloncharakter erhalten, wird es hier weiter um Gesundheit gehen oder...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Aus- und Weiterbildung
Gesundheitscampus könnte Fachkräftemangel in Cuxhaven lindern
Zu Hause und unterwegs
Cuxhaven: Strom erzeugen mit mobilem Solarpanel im Garten - so funktioniert‘s
Kultur
Schauspieler Rolf Becker mit musikalischer Lesung in Cuxhaven
Keine Leute, kein Material, Fördermittel-Durcheinander