









Hitze in Cuxhaven: 10 Tipps gegen Schwitzen am Arbeitsplatz
KREIS CUXHAVEN. Die Temperaturen in Cuxhaven kratzen weiter an der 30-Grad-Marke. Das schlaucht besonders am Arbeitsplatz. Zehn Tipps, wie man möglichst für Abkühlung im Büro sorgen kann.
1. Richtig lüften und vor der Sonne schützen
Das Prinzip im Büro ist dasselbe, wie zu Hause auch: Morgens möglichst früh wird einmal richtig durchgelüftet, danach die Fenster geschlossen gehalten, damit die Wärme draußen bleibt. Auch ein Sonnenschutz vor dem Fenster hilft, dass sich die Front nicht aufheizt.
2. Fenster geschlossen halten, Lüftungsanlage an
Luft rein lassen, ist im Prinzip eine gute Idee - wenn sie kühl ist. Warme Luft holt Hitze ins Haus. Eine Lüftungsanlage hilft entsprechend nur, wenn sie die Luft auch abkühlt. Ist das der Fall, gilt wie im Auto: Lüftungsanlage an, Fenster zu.
3. Die richtige Kleidung
Luftdurchlässige, lockere Kleidung, die Feuchtigkeit gut absorbiert, ist das Mittel der Wahl, um nicht völlig ins Schwitzen zu geraten. Auch luftdurchlässige Schuhe helfen dem Körper, die Temperatur zu regulieren.
4. Früher zur Arbeit gehen
Wer kann, sollte möglichst früh mit der Arbeit beginnen, um die kühleren Morgenstunden zu nutzen, bevor die Temperaturen über den Tag ansteigen.
5. Viel trinken, aber nicht zu kalt
Trinken, Trinken, Trinken - der Körper braucht viel Flüssigkeit, um die Temperaturen auszugleichen und schwitzen zu können. Wasser ist das beste Mittel der Wahl, Tee besser als Kaffee. Den kann man auch kalt trinken. Extra-Tipp: Auch wenn es erfrischt, sollte man keine zu kalten Getränke trinken, dann ist der Körper wieder mit Temperatur-Ausgleich beschäftigt und wir schwitzen noch mehr.
6. Füße kühlen
Wer kalte Füße hat, friert, wer warme Füße hat schwitzt. Die Lösung für Hitze im Büro: Füße kühlen. Wer keinen Bottich mit Wasser unter den Schreibtisch stellen kann, nimmt einfach Kühlakkus als Alternative. Auch die Handgelenke kühlen hilft gegen Hitze gut.
7. Ventilator richtig einstellen
Der Ventilator sollte nicht auf den Kopf gerichtet sein, das kann zu Kopfschmerzen führen und schleudert außerdem Viren durch die Luft. Besser: Den Ventilator auf den Oberkörper richten, das kühlt genauso.
8. Profi-Tipp: Ventilator unter den Tisch
Wenn weder Eiswürfel noch Kühlakkus helfen, kann der Ventilator unter dem Tisch für wahre Abkühlungswunder sorgen und immer einen kühlen Luftzug durch den Raum pusten.
9. Sich nicht überfordern
Ab und zu mal eine Pause einlegen und eine Nummer langsamer machen ist bei der Hitze angesagt. Denn der Körper ist mit dem Temperaturausgleich schon gestresst genug, Arbeitsstress kann da nur für Kreislaufschwierigkeiten oder Kollaps sorgen.
10. Mäßig essen
Hunger muss gestillt werden, aber damit man nicht völlig ausgeknockt wird hinterher, ist leichte Kost gerade im Sommer angesagt. Salate sind eine gute Wahl, aber auch frisches Obst, gegebenenfalls gekühlt ist eine gute Energiequelle bei Hitze.
Und ist der Arbeitstag endlich geschafft, gibt es gerade im Kreis Cuxhaven viele Gelegenheiten für eine Abkühlung.