
Die "MSC Zoe" mit umgestürzten Containern an der Kaje des Container Terminals in Bremerhaven. Das Schiff hatte in der Nacht zum 2. Januar 2019 342 Container auf dem Weg von Antwerpen nach Bremerhaven in stürmischer See verloren. Anderthalb Jahre später legte die Bundesstelle für Seeunfalluntersuchung (BSU) ihren Abschlussbericht zur Havarie vor. Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Havarien in der jüngsten Zeit
In der Nordsee: Nabu fordert Konsequenzen aus "MSC Zoe"-Unglück
KREIS CUXHAVEN. Der NABU fordert Konsequenzen aus den Havarien der jüngsten Zeit, bei denen auf Ozeanriesen Container über Bord gegangen sind.
Der Naturschutzbund (NABU) kritisiert, dass nach wie vor keine Lehren aus der Havarie des Containerfrachters "MSC Zoe" vor zwei Jahren vor der niederländischen...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Menschen
Cuxhaven: Wie ein Hafenkapitän und sein Team für Sicherheit sorgen
Heimathafen
Cuxhaven: Wo steht das Hafengeschäft im Jahr 2050?
Segelsport
Spannende Schlussetappe: Herrmann überrascht Seglerwelt bei "Vendée Globe"
Fischfang auf Eis gelegt