
Jungspunde des FC Eintracht Cuxhaven düpieren den Favoriten FC Hagen/Uthlede
CUXHAVEN. Der FC Eintracht Cuxhaven hat im Fußball-Bezirkspkal den FC Hagen/Uthlede mit 2:1 besiegt. Dabei zeigten die jungen Wilden beim Gastgeber ihr Können.
FC Eintracht Cuxhaven - FC Hagen/Uthlede 2:1 (0:0): Lucas Graca Oliveira ist gerade einmal 18 Jahre alt, seit wenigen Wochen gehört er dem Kader des FC Eintracht Cuxhaven an. Und dass er talentiert ist, hatte er schon in der U18-Landesliga-Mannschaft vom JFV Cuxhaven gezeigt. Doch seine Vorstellung am Montagabend übertraf das alles noch einmal. Der wieselflinke Angreifer war der Mann des Bezirkspokalspiels, das Eintracht gegen den klassenhöheren FC Hagen/Uthlede 2:1 gewann - auch wenn es dann doch in der 77. Minute noch einen Wermutstropfen gab.
180 Zuschauer dabei
Der ambitionierte Bezirksligist empfing den Oberliga-Absteiger auf Jahnplatz II. Nach Angaben der Gastgeber waren 180 Zuschauer dabei. Und diese erlebten einen aggressiven Beginn der Platzherren. Das Team vom Trainergespann Mario Graca/Alexander Haut überraschte die Hagener, die doch einige Zeit brauchten, um sich auf die Spielweise einzustellen.
Abseitstor von Hagen/Uthlede
Die Gäste hatten dann nach einem Abseitstreffer in der 8. Minute eine gute Phase. Nun glaubten viele, dass der Favorit das Spiel in den Griff bekommen könnte. Aber Eintracht blieb bissig in der Defensive und setzte offensiv den einen oder anderen Nadelstich, insbesondere in der Person von Lucas Graca Oliveira, der von der linken Seite ordentlich Fahrt aufnahm und sich mit seinem Sturmpartner Victor Santos gut ergänzte. Die nächste Großchance (35.) hatte allerdings Hagen/Uthlede, als Jerome Albritton am Cuxhavener Schlussmann Tjark Mertha scheiterte.
Großchance für Eintracht
Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Santos aber die Führung auf dem Fuß. Nachdem er seinem Gegenspieler wegglaufen war, hielt Hagens Keeper Jesko Louis Lübsen, der Zweite-Herren-Torwart vertrat die drei etatmäßigen Torleute, mit Bravour.
Pfostenschuss von Graca Oliveira
Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich Eintracht weiterhin aggressiv in der Verteidigung, aber dann noch etwas mutiger nach vorn. Graca Oliveira wirbelte immer mehr, sah aber auch nach einem Foul in der 48. Minute die Gelbe Karte. Fünf Minuten später lief er auf den Hagener Schlussmann zu und traf mit seinem Schuss den Pfosten. Mit etwas mehr Abgeklärtheit wäre ein Querlegen zum freistehenden Nebenmann womöglich erfolgreicher gewesen.
Zu schnell für Ex-Profi
In der 67. Minute lief es aber besser: Eintracht schaltete schnell um und ein Pass erreichte Graca Oliveira, der dann dem ehemaligen U20-National- und Zweitliga-Spieler Clemens Schoppenhauer enteilte und flach zum 1:0 traf. Hagen war angeschlagen. Die zur 60. Minute erfolgte Einwechslung von vier Spielern zeigte noch keine Wirkung.
Überraschender Freistoß
Durch den Druck, den insbesondere Eintracht über Graca Oliveira auf der linken Angriffsseite aufbaute, ergaben sich diverse Ansätze für Chancen und in der 73. Minute auch ein Freistoß, der Folgen haben sollte. Kevin Ujvari, der als Sechser in der Abwehr einiges abgeräumt hatte, legte sich die Kugel zurecht. Alle rechneten mit einer Flanke, doch der Cuxhavener schoss aufs Tor, der Ball flog durch die Reihen und schlug zum 2:0 ein. Keine fünf Minuten sah Graca Oliveira wegen wiederholtem Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Er wird also im Achtfelfinale beim SV Ippensen (3. August 19.30 Uhr) nicht mitspielen dürfen. Sein Team musste auch noch über 20 Minuten in Unterzahl gegen Hagen bestehen. Als Axel France in der 80. Minute auf 2:1 verkürzt hatte, schien sich das Spiel zu drehen. Aber die Eintracht hielt dagegen, sodass der Gast zwar Abschlüsse hatte, dieser aber nicht von besonderer Gefahr waren. So schaukelte Cuxhaven die Partie nach Hause.
Halbes Dutzend aus der U18
Die beiden Eintracht-Trainer waren von ihrem Team begeistert. "Wir sind sehr diszipliniert und mannschaftlich aufgetreten. Jeder hat für jeden gearbeitet", so Haut. Graca sagte: "Das war ein guter Erfolg für diese junge Truppe." Haut untermauerte dies mit der Tatsache, dass ein halbes Dutzend ehemaliger U18-Spieler in der Startaufstellung gestanden hat. Der Altersdurchschnitt lag bei gerade einmal bei knapp über 21 Jahre.
Eintracht bot auf:
Mertha (im Tor), Victor Santos (60. Hahn), Thomas (31. Amberge), Martins da Cunha (65. D. Graca-Oliveira), Pannhorst, Mense, Lassmann, Emmeluth, Menke, L. Graca Oliveira, Ujvari.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell