
Kreis Cuxhaven: Corona hat Arbeitsmarkt weiter im Griff
STADE / CUXHAVEN / OTTERNDORF. Die Zahl der Arbeitslosen ist im zurückliegenden Monat weiter angestiegen. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 17.677 Personen arbeitslos gemeldet.
Die Arbeitslosenquote betrug 5,7 Prozent (hier geht‘s zum Vergleich mit dem Monat Juni). Im Bereich der Geschäftsstelle Cuxhaven lag sie bei 8,8 Prozent (die Steigerung um 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist die heftigste im ganzen Bezirk Stade) und im Bereich der Geschäftsstelle Otterndorf bei 6,3 Prozent (1,1 Prozent höher als im Vorjahr).
Nicht überraschend
Eine Entwicklung, die nicht überrasche, so Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade: "Seit sich die Corona-Pandemie im März erstmals massiv auf die Wirtschaft ausgewirkt hat, sind die Arbeitslosenzahlen von Monat zu Monat gewachsen."
Auf dem Arbeitsmarkt herrschten während der Sommermonate allgemein geringere Aktivitäten aufgrund von Werks- und Betriebsferien, so Froelich. Unternehmen verzichteten in dieser Zeit auf Neueinstellungen oder Verlängerungen von Arbeitsverträgen. Zusätzlich seien viele Umschulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen mit Beginn der Ferien beendet worden und Schulabgänger hätten sich vorübergehend arbeitslos gemeldet. Mit einer Entspannung rechne sie erst im Herbst.
Vermehrt freie Stellen
Einen kleinen Lichtblick biete der Blick auf den Stellenmarkt. Arbeitgeber meldeten vermehrt wieder freie Stellen. Weiterhin versuchten Unternehmen, durch Kurzarbeit Entlassungen zu vermeiden. Im Agenturbezirk Stade habe es bis zum 22. Juli weitere 52 Anzeigen zu Kurzarbeit mit 645 Personen gegeben.
CNV-Newsletter
CNV News-Podcast - Hören statt lesen!
CNV Podcast "Auf Tauchgang"