
Kreis Cuxhaven: Geflügelpest in Wurster Nordseeküste bestätigt
WURSTER NORDSEEKÜSTE. In einem Putenmast und Aufzuchtbetrieb in der Gemeinde Wurster Nordseeküste wurde die Geflügelpest nachgewiesen. Das gab das Veterinäramt des Landkreises Cuxhaven bekannt.
Vom Veterinäramt des Landkreises Cuxhaven genommene Proben wurden im zuständigen Landeslabor (Laves) in Oldenburg mit positiven Befund untersucht. Der Befund wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) als nationales Referenzlabor bestätigt.
Zweiter Ausbruch im Landkreis
Es handelt es sich damit um den zweiten Ausbruch der hochansteckenden Aviären Influenza in einem Putenbestand im Landkreis Cuxhaven. Die tierseuchenrechtlichen Maßnahmen hat das Veterinäramt bereits auf Grundlage der Geflügelpest-Verordnung angeordnet. Die entsprechenden Restriktionsgebiete um die Ausbruchsorte (Sperrbezirk von 3 km Radius und Beobachtungsgebiet von 10 km Radius) wurden erweitert und angepasst. Sie werden an den Hauptverkehrsstraßen durch Schilder gekennzeichnet. Rund 300 Geflügelhaltungen unterliegen nun in den jeweiligen Restriktionsgebieten der amtlichen Beobachtung.
Striktes Aufstallungsgebot
Bei der Geflügelpest oder Aviären Influenza handelt es sich um eine anzeigepflichtige und hochansteckende Viruserkrankung, die schnell epidemische Ausmaße annimmt. Die Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter im gesamten Kreisgebiet sind daher weiterhin aufgefordert, die Biosicherheitsmaßnahmen strikt einzuhalten und so weitere Einträge dieser Tierseuche in Hausgeflügelbestände zu verhindern. Des Weiteren gilt (bereits seit November) für alle Geflügelhaltungen im gesamten Landkreis Cuxhaven ein striktes Aufstallungsgebot.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Mehr aus dem Netz
CNV News-Podcast - Hören statt lesen!
CNV Podcast "Auf Tauchgang"