Matthias Bein/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Landesforsten wollen 5,5 Millionen Bäume pflanzen

17.03.2023

In den Wäldern des Landes Niedersachsen sollen in den kommenden Monaten 5,5 Millionen Bäume gepflanzt werden. Bis Ende April sollen die Setzlinge unter anderem auf Freiflächen gepflanzt werden, die durch Borkenkäferbefall und Sturmschäden in den vergangenen Jahren entstanden sind, wie die Niedersächsischen Landesforsten am Freitag mitteilten. Zudem sollen Nadelholzwälder im Flachland mit neuen Laubbäumen weiter zu Mischwäldern entwickelt werden, die robuster gegenüber der Klimaerwärmung sind.

Die Voraussetzungen für die Setzlinge seien gut. «Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren», sagte Landesforsten-Präsident Klaus Merker. Schnee im Oberharz, der die Neuanpflanzungen zunächst etwas verzögerte, und Regen hätten die oberen Bodenschichten gut durchfeuchtet. Das seien beste Startbedingungen für die Setzlinge. Allerdings: Die tieferen Bodenschichten seien immer noch zu trocken - obwohl es im Januar und Februar überdurchschnittlich viel Niederschlag gegeben habe.

Der Borkenkäferbefall und die Anfälligkeit der Bäume, bei Stürmen umzustürzen, sind nicht zuletzt Folgen von Dürre- und Hitzeperioden aufgrund des Klimawandels. Ein intakter Wald habe allerdings wichtige Funktionen etwa als Lebensraum für Tiere, Rohstofflieferant, Wasserfilter und Klimaschützer, betonte Merker. Er freue sich deshalb, dass sich viele Bürgerinnen und Bürger an Pflanzaktionen beteiligen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Über eine Woche nach Scheunenbrand Leiche entdeckt

25.03.2023

Mehr als eine Woche nach einem Brand in einer Scheune im Landkreis Osterholz ist eine Leiche entdeckt worden. Noch sei unklar, um wen es …

Münchner Fußballerinnen erobern Tabellenspitze

25.03.2023

Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben den VfL Wolfsburg von der Tabellenspitze verdrängt und einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Das Team …

Weltkriegsbomben in Göttingen gesprengt

25.03.2023

Nach mehrstündigen Vorbereitungen sind am Samstagabend in Göttingen zwei amerikanische Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Das teilte die Stadt auf ihrer …

Ministerpräsident Weil dankt zurückgetretenem Bischof Bode

25.03.2023

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat dem zurückgetretenen katholischen Bischof von Osnabrück, Franz-Josef Bode, für seine jahrzehntelange Arbeit gedankt. Dass Bode seinen Rücktritt auch ausdrücklich …