
Hechthausen: "Immer weniger Handwerksbetriebe und bald kein Elektro-Geschäft mehr"
HECHTHAUSEN. Willi Echternkamp steht seit über 30 Jahren an der Spitze des Reit- und Fahrvereins Hechthausen-Basbeck und Umgebung und blickt im Gespräch mit unserem Medienhaus auf die weitere Entwicklung Hechthausens.
Willi Echternkamp ist Laumühlener und Hechthausener aus Überzeugung. Hier erblickte er am 9. Oktober 1946 das Licht der Welt, hier ging er zur Schule und erlernte seinen Beruf, er war viele Jahre lang als Maurer und Polier tätig.
Verheiratet ist Willi Echternkamp mit seiner Helga. Die beiden haben drei Kinder, zwei Söhne und eine Tochter. Seit 1974 gehört er dem Vorstand des Reit & Fahrvereins Hechthausen-Basbeck und Umgebung an, seit 1988 steht er als 1. Vorsitzender an der Spitze des Vereins, der 386 Mitglieder hat. Er wohnt mit seiner Familie in Laumühlen.
Mir gefallen die Landschaft, das ruhige Leben, das Miteinander in den Feuerwehren und den Vereinen, deren Mitgliedsbeiträge bezahlbar sind und auch die gute Zusammenarbeit mit der Kirche. Negativ fällt mir gar nichts auf.
Alle Beiträge der Ortskern-Kampagne mit dem Cuxhavener Stadtteil Groden und dem Ort Hechthausen finden Sie hier. Dort können Sie auch an einer Umfrage zu den beiden Orten teilnehmen.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell